Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

VG Montabaur: Feuerwehrleute wurden befördert

Die Ehrenveranstaltung der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur ist normalerweise ein ebenso fest gesetzter wie lieb gewordener Termin im Jahreskalender. Dort erfahren die Feuerwehrangehörigen die gebührende Wertschätzung und Respekt für ihr verantwortungsvolles Engagement. Im großen Kreis werden normalerweise auch die anstehenden Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen. Oder auch der Wechsel in die Alterskameradenabteilung.

In Neuhäusel wurden sieben Feuerwehrleute aus dem Ausrückbereich Augst in die nächst höheren Dienstgrade befördert. Fotos: VG Montabaur

Nentershausen/Neuhäusel. In diesem Jahr ist vieles anders, was jedoch nicht heißt, dass die Männer und Frauen sich nicht weiterbilden konnten. Ihr Wirken sollte jedoch keinesfalls unbemerkt bleiben und so fuhren Bürgermeister Ullrich Richter-Hopprich in den Bereich Ost nach Nentershausen und der Erste Beigeordnete Andree Stein in den Bereich Augst nach Neuhäusel zu kurzen Dienstbesprechungen - selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln.

Beiden ist es eine Herzensangelegenheit, gerade in einer besonderen Zeit wie dieser, „Danke“ zu sagen. „Sie sind eine Stütze im Ehrenamt, auf die ich sehr stolz bin,“ sagte Richter-Hopprich und fand damit ebenso lobende Worte wie Stein: „Ich lasse mich immer wieder gerne positiv überraschen, wenn ich höre, mit wie viel Herzblut die Feuerwehrfrauen und –männer ihren Dienst versehen.“ Dank gab es zudem von Wehrleiter Jens Weinriefer und von seinem Stellvertreter Hans-Joachim Klimke.

Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen:
Im Ausrückbereich Ost (Nentershausen):
Hauptbrandmeister: Sebastian Meudt (Löschzug Nentershausen)
Oberbrandmeister: Alexander Wolf (Löschzug Nentershausen)
Brandmeister: Thomas Sprenger (Löschgruppe Görgeshausen); Lukas Fasel, Chris Speier (Löschzug Nentershausen); Matthias Reßmann (Löschgruppe Girod)
Löschmeisterin: Nadine Straß (Löschgruppe Heilberscheid)
Hauptfeuerwehrfrau /-mann: Stefanie Weidenfeller (Löschgruppe Niedererbach); Kai Weimer (Löschgruppe Heilberscheid)
Oberfeuerwehrmann: Dieter Glaab (Löschgruppe Görgeshausen); Niklas Höhn, Darius Dennes (Löschgruppe Nomborn)
Feuerwehrmann: Jonas Werner (Löschgruppe Görgesnhausen)



Im Ausrückbereich Augst (Neuhäusel):
Hauptbrandmeister: Marcus Schneider (Löschzug Neuhäusel)
Oberbrandmeister: Andre Steffens (Löschgruppe Eitelborn)
Brandmeister: Jeremy Keuper (Löschgruppe Kadenbach)
Hauptfeuerwehrmann: Jörg Klinge (Löschgruppe Kadenbach); Christoph Weber (Löschgruppe Simmern)
Oberfeuerwehrmann: Christian Stein (Löschgruppe Kadenbach); Christian Offermann, Jens Breitzke (Löschgruppe Simmern)
Andre Steffens wurde zudem zum Zugführer, Marcus Schneider zum Verbandsführer und Jeremy Keuper zum Gruppenführer bestellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


SPD macht Gesundheit zum Schwerpunktthema der Kreistagssitzung

Am 7. Dezember hatte die CDU in einer Pressemitteilung angekündigt, das Thema „Ärztliche Versorgung auf ...

Portemonnaie gestohlen und anschließend EC-Karte sechs Mal eingesetzt

Wer kann Hinweise auf den Tatverdächtigen geben, der am 3. Dezember 2020 vormittags in Selters ein Portemonnaie ...

Bürgermeister wollen Fachärzteproblematik gemeinsam angehen

In den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg fehlen Fachärzte. Die Bürgermeister ...

Überraschungstransfer: Pascal Heene kehrt zurück zu Eisbachtal

Noch ist nicht klar, wann und ob überhaupt die laufende Fußball-Saison aufgrund der Corona-Pandemie wieder ...

Rockets verlieren gegen Krefeld

Die Rockets warten weiter auf den ersten Heimsieg in der noch jungen Oberliga Nord-Saison. Gegen den ...

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, ...

Werbung