Werbung

Nachricht vom 27.09.2010    

Neues Marktkonzept überzeugte die Besucher

Die Veranstalter des Molsberger Marktes, der eine Jahrhunderte lange Tradition aufweist, warteten in diesem Jahr mit einem neuen Konzept auf. Die Marktmeile schlängelte sich heuer nicht nur durch die Dorfstraßen rund um das Walderdorff’sche Anwesen, sondern auch durch die Allee auf Schloss Molsberg.

Der weit im Umfeld so geschätzte Eierkäs’ und der nicht minder beliebte Dippekuchen der Molsberger Frauen fanden reissenden Absatz. (Fotos: Metternich)

Molsberg. Der Molsberger Markt sollte durch ein neues Konzept noch attraktiver für Besucher und Aussteller werden, das war das erklärte Ziel der Verantwortlichen, die in dem Platz vor dem Schloss Molsberg eine ideale Bühne sehen, wo Ständler vor historischer Kulisse ihre Ware anbieten und Handwerker alte und neue Künste zeigen können. Frauen der Spinnstube Meudt demonstrierten dort unter anderem ihre Fertigkeit im Umgang mit dem Spinnrad und der Stricknadeln.

Dem traditionellen Handwerk wurde beim diesjährigen Molsberger Markt mehr Raum eingeräumt. Im reichhaltigen Angebot fanden sich viele Westerwälder Erzeugnisse aus Landwirtschaft und Garten, und Brot wurde direkt vor Ort im Holzofen gebacken. Es fehlten auch nicht Kräuter, Honig und Spirituosen aus der Region, die die Marktbesucher zum Probieren und Kaufen verleiteten. Holzarbeiten, Keramisches aus dem weißen Gold des Westerwaldes und bunte Gestecke rundeten das Angebot ab.



Die Frauen des Dorfes hatten sich bei der Zubereitung kulinarischer Leckereien aus heimischer Küche ganz besonders ins Zeug gelegt. Der weit im Umfeld so geschätzte Eierkäs’ und der nicht minder beliebte Dippekuchen fanden reisenden Absatz. Wer nach nützlichen oder auch wenigere nützlichen Kleinigkeiten suchte, konnte beim Flohmarkt auf der Schulwiese des Dorfes fündig werden. (mhp)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Wäller bieten Varieté für Wäller

Der Förderverein „Nauorter Karneval 2007“ hat im Jahre 2009 seine große Wagenbauhalle eingeweiht. 125.000 ...

Benefizkonzert für Christuskirche in Wallmerod

Vor 125 Jahren wurde die Christuskirche in Wallmerod eingeweiht. Mittlerweile sind wieder umfangreiche ...

Herbstkurse: PC, Internet und Multimedia

In den Herbstmonaten bietet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen eine ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

Kreis fördert Pflegeschnitt alter Obstbäume

Streuobstwiesen haben eine hohe ökologische Bedeutung für Natur und Landschaft. Sie liefern nicht nur ...

„Heißes Eisen“ hielt 200 Einsatzkräfte in Schach

Rund 200 Einsatzkräfte nahmen am vergangenen Wochenende an der diesjährigen Brand- und Katastrophenschutzübung ...

Werbung