Werbung

Nachricht vom 09.12.2020    

55 neue Coronafälle im Westerwaldkreis - Schulen und Kitas betroffen

Am Mittwoch, dem 9. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.091 (+55) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 263 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell laut Berechnungen des Landes bei 75,3.

Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
Update: Ein weiterer positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Kita Sonnenschein Selters

Ein positiver Fall. 31 Kontaktpersonen gehen bis zum 15. Dezember in Quarantäne. Die Testungen finden morgen statt.

Ottfried-Preussler-Grundschule Rossbach
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Realschule plus Salz
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert bis 18. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt. Die Testungen finden am 13. Dezember statt.



Realschule plus Hachenburger Löwe
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 17. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Negativ getestet

Kita St. Elisabeth Höhn (Quarantäne bis 11.Dezember)
Grundschule Nauort (Quarantäne bis 10. Dezember)

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 180/4/140
Hachenburg 198/1/166
Höhr-Grenzhausen 214/2/200
Montabaur 374/1/320
Ransbach-Baumbach 263/15/235
Rennerod 150/2/127
Selters 180/4/144
Wallmerod 129/0/106
Westerburg 156/2/134
Wirges 247/2/233


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Nachruf auf Klaus Schnug

Die Kirchengemeinde Selters trauert um ihren langjährigen Organisten Klaus Schnug. Er verstarb am 2. ...

Abschied von Frank Hoffmann aus Hachenburg

Jeder Abschied von einem lieb gewonnenen Menschen stimmt traurig. Wenn man jedoch durch die Corona-Regeln ...

DLR freut sich über eine Fachschulklasse in Montabaur

„Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal doch eben aus,“ freute sich die Landtagabgeordnete Jenny Groß über ...

NI wirft dem NABU Abschied vom Natur- und Artenschutz vor

Die Naturschutzinitiative (NI) lehnt Windkraft-Anlagen ab, da sie immer wieder für Vogelschlag verantwortlich ...

Stadtbibliothek Montabaur bietet kostenlosen Streamingdienst

Film ab! Ab sofort erweitert die Stadtbibliothek Montabaur ihr Angebot nun mit dem Streaming-Portal „filmfriend“. ...

Premiere: Ortsgemeinderat Nomborn fasst Beschluss im Umlaufverfahren

In Zeiten der Corona-Krise gibt es viele Dinge, die man zum ersten Mal so macht. Zum ersten Mal hat sich ...

Werbung