Werbung

Nachricht vom 09.12.2020    

Nachruf auf Klaus Schnug

Die Kirchengemeinde Selters trauert um ihren langjährigen Organisten Klaus Schnug. Er verstarb am 2. Dezember im Alter von nur 71 Jahren für alle plötzlich und unerwartet. Klaus Schnug war seit 53 Jahren der Organist der Gemeinde - immer zuverlässig und eine feste Institution in den Gottesdiensten.

Organist Klaus Schnug. Foto: privat

Selters. Ob es die liturgische Begleitung des Gottesdienstes oder seine besonderen Ausflüge am Ende eines Gottesdienstes in Richtung Pop- oder Rockmusik war, die Gemeindemitglieder haben ihn sehr wertgeschätzt und sind sehr dankbar für das große Engagement, das er in all den Jahren bewiesen hat.

Vor ein paar Wochen noch hat er den Gottesdienst mit dem Lied „Heaven for everyone“ von Queen beendet und alle Kirchenbesucher brachen in spontanen Beifall aus. Klaus Schnug liebte es, an seiner Orgel, die er seine „Königin“ nannte, zu spielen. Dort war sein Platz und diesen Platz füllte er mit Können und großer Begeisterung an der Musik, an der er die Zuhörer teilhaben ließ, aus.

Und er war ein stiller Mensch, der es nicht liebte, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen oder gar fotografiert zu werden - seine ganze Liebe galt der Musik. Einige Jahre war er als Kirchenvorstandsmitglied aktiv und auch hier war er mit seiner stillen hilfsbereiten Art immer zu Stelle und stand der Gemeinde mit Rat und Tat zur Verfügung. Immer im Hintergrund und doch präsent.



„Klaus Schnug wird uns, der Kirchengemeinde Selters fehlen. Und wir werden seinen Anblick vermissen, wie er vor dem Gottesdienst auf den Treppenstufen der Kirche stand, rauchend in die Ferne blickend. Sein Orgelspiel machte uns reich und tat unseren Herzen gut. Und nicht nur der Organist Klaus Schnug wird uns fehlen, sondern auch der Mensch, der mit seiner ganz ihm eigenen besonderen Art für die Kirchengemeinde mitdachte und da war. Unser aufrichtiges Mitgefühl und unser Gebet gelten seiner Frau und seinem Sohn.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Abschied von Frank Hoffmann aus Hachenburg

Jeder Abschied von einem lieb gewonnenen Menschen stimmt traurig. Wenn man jedoch durch die Corona-Regeln ...

DLR freut sich über eine Fachschulklasse in Montabaur

„Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal doch eben aus,“ freute sich die Landtagabgeordnete Jenny Groß über ...

Rockets sind gegen Tilburg und in Halle Außenseiter

Doppelpack als Außenseiter für den Aufsteiger: Die EG Diez-Limburg geht ohne Druck in das nächste Wochenende ...

55 neue Coronafälle im Westerwaldkreis - Schulen und Kitas betroffen

Am Mittwoch, dem 9. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.091 (+55) bestätigte Corona-Fälle. ...

NI wirft dem NABU Abschied vom Natur- und Artenschutz vor

Die Naturschutzinitiative (NI) lehnt Windkraft-Anlagen ab, da sie immer wieder für Vogelschlag verantwortlich ...

Stadtbibliothek Montabaur bietet kostenlosen Streamingdienst

Film ab! Ab sofort erweitert die Stadtbibliothek Montabaur ihr Angebot nun mit dem Streaming-Portal „filmfriend“. ...

Werbung