Werbung

Nachricht vom 28.09.2010    

Herbstkurse: PC, Internet und Multimedia

In den Herbstmonaten bietet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen eine Reihe von Kursen an. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.

Höhr-Grenzhausen. Multimedia, PC und Internet sind Schwerpunkte weiterer Herbstkurse im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" (Hermann-Geisen-Strasse 40-42). Für alle Kurse ist die Anmeldung online unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 möglich.

Hörspiel-Kurs für Kinder

In der Tradition von Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Co. machen die Teilnehmer ihr eigenes Hörspiel. Gemeinsam überlegen sie welche Geschichte vertont wird und wie sie die benötigten Geräusche im Tonstudio des Jugend- und Kulturzentrums selber machen können. Zum Abschluß erhält jeder das Hörspiel auf CD.

Kursbeginn: Fr., 29.10.10, 17.30 - 19.00 Uhr
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Kursgebühr: 35,- Euro
Alter: 8 - 12 Jahre

Multi Media Kurs für Kids

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die schon immer mal mehr mit ihrem PC machen wollten als Texte schreiben, surfen und spielen. Es wird gezeigt, worauf zu achten ist, wenn man mit der Digitalkamera schöne Fotos machen will und wie diese hinterher am Rechner bearbeitet werden können. Außerdem wie man Tonaufnahmen direkt am PC machen kann und diese hinter bearbeitet werden. Im Bereich Video wird die Erstellung kurzer Videosequenzen, wie auch der Schnitt am Ende gezeigt. Zum Abschluss werden alle erstellen Inhalte auf eine CD oder DVD gebrannt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Grundkenntnis im Umgang mit dem PC und Freude an der Technik sind aber von großem Vorteil.

Kursbeginn: Mo., 08.11.10, 17.30 - 18.30 Uhr
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
Kursgebühr: 35,-
Alter: 7 - 12 Jahre

“PC-Wissen” für Erwachsene



Dieser PC-Kurs besteht aus drei Elementen. Teilnehmer können sich für einen oder mehrere Kurse anmelden. Inhalte der Kurse sind:

Word:

Grundlagen der Textverarbeitung
Übersicht über die Bedieneroberfläche und Programmfunktionen
Erstellen von Tabellen, Texten, Briefen und Karten
Einfügen von Grafiken und Text in ein Dokument

Powerpoint:

Grundlagen der Präsentationserstellung
Übersicht über die Bedieneroberfläche und Programmfunktionen
Erstellung von professionellen Präsentationen, Dokumenten, Karten
Internet:

Grundlagen im Umgang mit dem Internet

Einführung in die Bedienung eines Browsers
Chancen und Gefahren des Internets

Die Teilnehmer bearbeiten bei jedem Termin ein kleines Projekt, so dass sie unmittelbar die praktische Umsetzung der Programmbedienung einstudieren.

Kursbeginn: Word: Do., 23.09.10, 18.00 - 19.30 Uhr; Powerpoint: Do., 04.11.10, 18.00 - 19.30 Uhr; Internet: Do., 25.11.10, 18.00 - 19.30 Uhr
Kursdauer: je 3 x 1,5 Stunden
Kursgebühr: je Kurs 30,- Euro

PC-Einsteigerkurs für Erwachsene und Senioren

Wer einen (neuen) Computer hat und wissen möchte, was das Gerät alles kann und wie es benutzt wird, der ist hier genau richtig. Die Teilnehmer erfahren, aus welchen Komponenten ein Computer besteht und wie man diese benutzt. Sie lernen den Umgang mit der Maus und Schritt für Schritt, welche Funktionen sie aufrufen und ausführen können, und sie sammeln erste Erfahrungen im Internet. Für den Kurs werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Kursbeginn: Mi., 27.10.10, 18.00 - 19.30 Uhr
Kursdauer: 8 x 1 Stunde
Kursgebühr: 45,- Euro


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Oktober-Events im Kulturzentrum b-05

Neben der noch bis zum 17. Oktober zu sehenden Ausstellung "optical shift - Illusion und Täuschung" ...

CDU sieht touristische “Dachmarke Westerwald” gestärkt

Zu einem Runden Tisch mit Tourismusexperten hatte die CDU-Kreistagsfraktion auf die höchste Erhebung ...

Zuschauer verspürten Zauber und Kraft des Flamencos

Leidenschaft, Trauer, unbändige Lebensfreude: Die Bandbreite des Flamenco ist so umfassend wie die Vielzahl ...

Benefizkonzert für Christuskirche in Wallmerod

Vor 125 Jahren wurde die Christuskirche in Wallmerod eingeweiht. Mittlerweile sind wieder umfangreiche ...

Wäller bieten Varieté für Wäller

Der Förderverein „Nauorter Karneval 2007“ hat im Jahre 2009 seine große Wagenbauhalle eingeweiht. 125.000 ...

Neues Marktkonzept überzeugte die Besucher

Die Veranstalter des Molsberger Marktes, der eine Jahrhunderte lange Tradition aufweist, warteten in ...

Werbung