Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Rockets sind gegen Tilburg und in Halle Außenseiter

Doppelpack als Außenseiter für den Aufsteiger: Die EG Diez-Limburg geht ohne Druck in das nächste Wochenende in der Oberliga Nord. Die Rockets empfangen am Freitag um 20 Uhr am Diezer Heckenweg die Tilburg Trappers (20 Uhr) und sind am Sonntag bei den Saale Bulls in Halle zu Gast (18.15 Uhr).

Cheyne Matheson. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. „Zwei Spiele, bei denen wir den Druck definitiv an den Gegner weitergeben dürfen", sagt Rockets-Trainer Arno Lörsch, dessen Blick jedoch zunächst einmal zurück auf das vergangene Wochenende geht. Die EGDL hatte freitags in Herford gewonnen (8:7) und sonntags daheim gegen Krefeld verloren (2:7). „Man darf natürlich nicht denken, dass ein Heimspiel gegen Krefeld zum Selbstläufer wird, nur weil wir in Krefeld gewonnen haben. Und wer gedacht hätte, dass wir nach sieben Spielen auf Tabellenplatz drei stehen, der hat den Sport noch nicht verstanden. Wir haben viele junge Spieler in der Mannschaft, von denen wir nicht in jedem Spiel Höchstleistungen verlangen können auf diesem Niveau."

Dass es Hochs und Tiefs geben würde, damit hatte Lörsch gerechnet. „Wir brauchen Geduld, vor allem wenn Schlüsselspieler wie Kevin Lavallee oder Alexander Seifert fehlen und andere noch nicht konstant ihre Leistung abrufen. Dazu ist Krefeld ja auch nicht irgendeine Mannschaft. Die haben davor schon Hamburg und Halle geschlagen. Wir reden hier ja nicht über Laufkundschaft."

Die gibt es in diesem Jahr in der Oberliga ohnehin nicht, was wiederum für Aufsteiger wie Diez-Limburg, Hamm und Herford spricht. Für diese Teams wird es besonders gegen die Topteams darum gehen, alles auf das Eis zu bringen, um den Gegner maximal zu ärgern.



„Mit Tilburg erwarten wir eine läuferisch sehr gut ausgebildete Mannschaft, die im Kern schon sehr lange zusammenspielt", sagt Lörsch. „Auch wenn sie im Moment ein wenig von der Rolle sind, bringen sie ein sehr hohes Niveau mit. Gegen den mehrfachen Oberligameister müssen wir körperlich sofort präsent sein, um von der ersten Sekunde an dem Gegner Paroli bieten zu können. Wir müssen die Zweikämpfe gewinnen und uns darüber Selbstvertrauen holen für das Spiel."

Ein weiterer wichtiger Faktor, der auch für das Spiel in Halle gelten wird: „Wir müssen Chancen kreieren und viele Schüsse auf das Tor bringen", fordert der Trainer. „Halle sucht sich derzeit auch noch ein bisschen selbst, hat aber wie Tilburg sehr viel Qualität im Kader. Das ist keine Mannschaft, die du als Aufsteiger schlagen musst. Aber wir wollen versuchen, denen das Spiel so unangenehm wie möglich zu machen. Fakt ist aber auch: Wir können in beiden Spiele keine Punkte erwarten." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Breitenau: Forstwirtschaftsplan, Steuerhebesätze und Investitionen

Am Donnerstag, dem 26.11.2020 fand in der Grillhütte Breitenau „Auf dem Köpfchen“ eine öffentliche und ...

Neue Impulse für den Wäller Wald kommen per Video

Käfer, Klimawandel und Kommerz – der deutsche Wald ist im Dauerstress. Auch den Wäller Wäldern geht es ...

Straßensperrungen wegen Treibjagd und Baumfällungen

Am Samstag, 12. Dezember erfolgen Vollsperrungen der K127 wegen Treibjagd und der K 166 wegen Treibjagd ...

DLR freut sich über eine Fachschulklasse in Montabaur

„Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal doch eben aus,“ freute sich die Landtagabgeordnete Jenny Groß über ...

Abschied von Frank Hoffmann aus Hachenburg

Jeder Abschied von einem lieb gewonnenen Menschen stimmt traurig. Wenn man jedoch durch die Corona-Regeln ...

Nachruf auf Klaus Schnug

Die Kirchengemeinde Selters trauert um ihren langjährigen Organisten Klaus Schnug. Er verstarb am 2. ...

Werbung