Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Kleinkunstbühne Mons Tabor will zur Lebensfreude beitragen

„Lebensfreude“ sollte das Wort des Jahres 2021 werden! Dazu will zumindest die Kleinkunstbühne Mons Tabor durch viel Engagement und Kreativität mit ihrem Programm im neuen Jahr beitragen. Ermöglichen sollen dies in dem mit viel Hoffnung verbundenen Jahr herausragende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und aller Welt. Alles steht natürlich noch unter Corona-Vorbehalt, Änderungen oder leider auch Absagen sind jederzeit entsprechend dem weiteren Pandemieverlauf möglich.

Philipp Weber. Foto: Veranstalter

Montabaur. Wie sagte doch schon Karl Valentin: „Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist“. Klar ist jedenfalls, dass es mit der Kultur noch schlimmer wie im zurückliegenden Jahr nicht mehr werden kann. Die Macherinnen und Macher der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne gehen mit viel Motivation und neu angeschaffter Licht- und Tontechnik in das 33. Jahresprogramm 2021. Dieses wird etwas weniger kreisweit orientiert sein, da vieles in enger Kooperation mit der Kreisstadt unter Einhaltung hoher Hygienestandards und begrenzter Platz-zahl in der Stadthalle Montabaur stattfinden soll.

„Mich nervt zunehmend die Nichtplanbarkeit der Kultur in den letzten Corona-Monaten. Aber wir wollen dazu beitragen, dass das vielseitige Kulturangebot in der Region nicht stirbt und baldmöglichst wieder aufblüht“, so der Vorsitzende der Kleinkunstbühne, Uli Schmidt (Horbach). Kassierer Carsten Frenzel (Westerburg) weist daraufhin, dass wegen einer weitgehend leeren Kasse das Programm auf Sicht gefahren werden muss und Experimente derzeit nicht möglich sind. „Wir konnten eine hochwertige Tonanlage anschaffen und auch unsere Lichttechnik aufwerten, was künftig noch bessere Kulturgenüsse bei unseren vier Formaten ermöglicht“, so Torsten Schmitz (Ransbach-Baumbach) als Technischer Leiter der Bühne. Volker Kram (Montabaur) hat als Webmaster ein System entwickelt, mit dem der Kartenvorverkauf in anhaltenden Coronazeiten über die eigene Internetseite online so abgewickelt werden kann, dass sich an der Abendkasse keine Schlange bildet.

Start in das 33. Jahresprogramm ist am Samstag, 30. und Sonntag 31. Januar mit „Kabarett am Gelbach“. Dazu wird mit Stefan Waghubinger wieder ein Großer des anspruchsvollen Kabaretts erwartet. Er stellt sein neues Programm „Ich sag´s jetzt nur zu Ihnen“ vor. Die Veranstaltung kann nicht wie gewohnt in der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf stattfinden, sondern in der Stadthalle Montabaur. Karten gibt es voraussichtlich ab 11. Januar nur online über die Internetseite der Kleinkunstbühne: www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Ebenfalls in die Stadthalle Montabaur verlegt (aus der Stelzenbachhalle in Oberelbert) wird die 28. „Westerwalder Kabarettnacht“ am 9./10. April. Am Freitag wird dazu Philipp Weber erwartet und am Samstag HG Butzko. An beiden Tagen sorgt die Gruppe „Schnaps im Silbersee“ für gesellschaftskritische musikalische Texte und außergewöhnliche Klänge. Der Vorverkauf wird wieder online abgewickelt.

Als Beitrag zum KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz geht die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ (nach dem Totalausfall in 2020) bereits ins 26. Jahr. Wie gehabt warten wieder fünf hochwertige Konzerte mit tollen Gruppen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten von Mai bis Oktober auf viele an fremden musikalischen Kulturen interessierte Fans. Auftakt soll am 9. Mai mit Sharon Shannon & Band aus Irland sein und am 6. Juni wird Habib Koite mit Band aus Afrika erwartet. Weiter geht es am 22. August mit den Dancas Ocultas aus Portugal und mit seinen Musikern kommt am 10. Oktober Chango Spasiuk aus Argentinien in den Westerwald. Derzeit ist noch nicht klar, ob die Konzerte in den gewohnten Kirchen stattfinden können. Mögliche Alternativen sind einzelne Open-Air-Veranstaltungen oder größere Hallen. Ein weiteres Konzert mit Musikern aus Osteuropa oder Asien kommt noch hinzu.

Ein Höhepunkt im Kulturangebot des Westerwaldes wird sicher wieder das schon 31. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am Freitag, 19. und Samstag, 20. November in der Stadthalle Montabaur. Es findet an zwei Tagen mit unterschiedlichem Programm von Folk und Kabarett bis zu Comedy und Weltmusik statt.

Ermöglicht wird dieses anspruchsvolle Programm mit Hilfe der Sparkasse Westerwald-Sieg, der NASPA, der Sparda-Bank sowie der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und Holzbau Kappler als Werbepartner. Unterstützung kommt auch vom Land Rheinland-Pfalz und dem KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz sowie den beteiligten Kommunen.

Kontakt und Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Hotel Schloss Montabaur spendet 8.289,83 Euro an Hospizverein

„Schlemmen und Gutes tun“ - unter diesem Motto veranstaltet das Hotel Schloss Montabaur regelmäßig in ...

Neubau Wassertransportleitung für Ortsgemeinde Heuzert

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg beabsichtigen Anfang 2021 die Ortsgemeinde Heuzert mit einer neuen ...

„XO“ brachte dem Westerwälder Nico Traut kein Glück

Bei "The Voice of Germany" 2020 stand am Sonntagabend, 13. Dezember das große Halbfinale an. Das war ...

Rockets verlieren in Halle mit 1:5

Lange sah es so aus, als könnte die EG Diez-Limburg bei den Saale Bulls in Halle vielleicht einen Punkt ...

Verkehrsunfallfluchten in Hattert und Irmtraut

Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu Unfällen mit Fahrerflucht. In Hattert wurde ein ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Plätzchen haben schon etwas Spirituelles, versüßen sie uns doch das ganze Jahr über den Alltag und tragen ...

Werbung