Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Neubau Wassertransportleitung für Ortsgemeinde Heuzert

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg beabsichtigen Anfang 2021 die Ortsgemeinde Heuzert mit einer neuen Wassertransportleitung an die bestehenden Wasserversorgungsanlagen anzuschließen. Derzeit wird die Ortsgemeinde Heuzert über den Hochbehälter Heuzert versorgt.

V.l.n.r.: Klaus Pfeifer, Wassermeister Verbandsgemeinde Hachenburg; Manfred Schneider, Ortsbürgermeister Heuzert; Gregor Brings, Ortsbürgermeister Marzhausen, Gabriele Greis, Erste Beigeordnete VG Hachenburg; Tim Hörter, Verbandsgemeindewerke Hachenburg. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Der aus den frühen 1960er Jahren stammende Hochbehälter dient dabei als Speicherbehälter für Trink- und Löschwasser und wird über das Ortsnetz Marzhausen gespeist. Dieser sanierungsbedürftige Speicherbehälter müsste in den nächsten Jahren einem Neubau weichen. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg beabsichtigen jedoch, den Hochbehälter Heuzert komplett aufzugeben und die Ortsgemeinde direkt vom Hochbehälter Marzhausen zu versorgen.

„Die Planungen für eine Wassertransportleitung westlich um Marzhausen herum bis in die Ortslage Heuzert befinden sich auf der Zielgeraden. Wir bereiten derzeit die Ausschreibung der gut drei Kilometer langen Transportleitung vor. Die Ausschreibung wird vermutlich direkt Anfang 2021 auf den Markt gehen“, so Tim Hörter, Verbandsgemeindewerke Hachenburg.

Mit dem Projekt wird die Trinkwasserqualität innerhalb der Ortsgemeinde Heuzert erheblich gebessert. Der alte Hochbehälter wird nach Beendigung der Maßnahme rückgebaut. „Die Kosten für eine Sanierung oder sogar eines Neubaus des Hochbehälters Heuzert übersteigen die Kosten der Verlegung der Transportleitung deutlich. Außerdem hätten wir die bestehende Transportleitung von Marzhausen bis zum Hochbehälter Heuzert in den kommenden Jahren ebenfalls erneuern müssen. Diese Maßnahme ist nicht nur die wirtschaftlichste, sondern auch für die nächsten Jahrzehnte die sinnvollste für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Heuzert“, so Gabriele Greis.

Auch Manfred Schneider, Ortsbürgermeister von Heuzert, ist über die Maßnahme erfreut: „Ich freue mich, dass neben der Wassertransportleitung auch die Wasserleitungen in der Bergstraße, Gartenstraße und Nisterstraße erneuert werden. Von dieser Stelle auch ein Dankeschön an unsere Nachbargemeinde Marzhausen, die diese Maßnahme über Gemeindewegeparzellen möglich macht.“

Die geplante Wassertransportleitung wird von ihrer Dimension so ausgelegt, dass keine Stagnation des Trinkwassers erfolgt, aber auch eine mögliche Löschwasserentnahme im Brandfall sichergestellt werden kann. Trübungen des Trinkwassers aufgrund der geringen Entnahme innerhalb der Ortsgemeinde Heuzert sollten dann der Vergangenheit angehören



Wassermeister Klaus Pfeifer führt aus: „Der Hochbehälter Marzhausen hat das benötigte Speichervolumen, um beide Ortsgemeinden sicher zu versorgen. Auch im Falle einer Löschwasserentnahme ist die Dimension des Hochbehälters Marzhausen ausreichend.“

Mit Beginn der Arbeiten zur Verlegung der Leitung wird vermutlich ab Februar zu rechnen sein. Ein Abschluss der Arbeiten ist für den Sommer 2021 geplant.

Weitere Investitionsmaßnahmen im Bereich der Wasserversorgung in Millionenhöhe werden von den Verbandsgemeindewerken Hachenburg auch im Jahr 2021 durchgeführt. Hierunter zählen unter anderem der Ausbau von wichtigen Wassertransportleitungen zur Deckung des Trinkwasserbedarfs innerhalb der Verbandsgemeinde, als auch Erneuerungsmaßnahmen von Ortsleitungen sowie Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Versorgungsanlagen.

Nicht nur im Bereich der Versorgung investieren die Eigenbetriebe im Jahr 2021. Mit fast acht Millionen Euro werden auch Investitionsmaßnahmen in der Entsorgung durchgeführt.

Unter anderem werden Abwassersammlungsanlagen in den Ortsgemeinden – teilweise zusammen mit dem Ausbau von Gemeindestraßen – erneuert. Ebenfalls werden Neubaugebiete erstmals an bestehenden Abwasserentsorgungsanlagen angeschlossen. Aber auch das Zukunftskonzept der Abwasserreinigung, hier speziell die Zusammenlegung und Modernisierung von Kläranlagen, beherrscht auch im Jahr 2021 das tägliche Geschäft des Eigenbetriebes.

„Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt elf Millionen Euro bei den Verbandsgemeindewerken wird auch im kommenden Jahr viel Geld in die Infrastruktur der Ver- und Entsorgung im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg fließen. Dies alles sind notwendige Maßnahmen, die auch eine Ver- und Entsorgungssicherheit darstellen“, so Gabriele Greis.

Weitere Informationen zu den Arbeiten der Verbandsgemeindewerke Hachenburg erhalten Sie unter vgwe.hachenburg.info oder in den sozialen Netzwerken. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


„XO“ brachte dem Westerwälder Nico Traut kein Glück

Bei "The Voice of Germany" 2020 stand am Sonntagabend, 13. Dezember das große Halbfinale an. Das war ...

Corona im Westerwaldkreis: Drei weitere Todesfälle

Am Montag, dem 14. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.326 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Westerwaldkreis Abfallwirtschafts-Betrieb (WAB) gut aufgestellt

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller hat für die Christdemokraten zum Jahresabschluss, ...

Hotel Schloss Montabaur spendet 8.289,83 Euro an Hospizverein

„Schlemmen und Gutes tun“ - unter diesem Motto veranstaltet das Hotel Schloss Montabaur regelmäßig in ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor will zur Lebensfreude beitragen

„Lebensfreude“ sollte das Wort des Jahres 2021 werden! Dazu will zumindest die Kleinkunstbühne Mons Tabor ...

Rockets verlieren in Halle mit 1:5

Lange sah es so aus, als könnte die EG Diez-Limburg bei den Saale Bulls in Halle vielleicht einen Punkt ...

Werbung