Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied 77 in nächster Saison erstklassig

Der VC Neuwied 77 wird als erster Klub das neue Entwicklungsprogramm der Volleyball Bundesliga der Frauen durchlaufen. Der Zweitligist aus Neuwied hatte sich um die Teilnahme beworben und wurde nach Prüfung der Unterlagen durch die VBL für die Förderung zugelassen. Damit wird Neuwied in der kommenden Saison erstklassig.

Spielen in der kommenden Saison in der 1. Liga: die Frauen des VC Neuwied 77. (Foto: Eckhard Schwabe)

Neuwied. Ziel des Programms ist es, ambitionierten Zweitligisten den Übergang in die erste Liga zu erleichtern und Deutschlands Eliteliga mittelfristig auf 14 konkurrenzfähige Teams aufzustocken. Langfristig möchte sich die Bundesliga der Frauen, schon jetzt über alle Team-Sportarten hinweg stärkste Frauen-Liga in Deutschland, unter den Top3-Ligen in Europa etablieren.

Aus dem Kreis der Zweitligisten hatten bis zum Stichtag am 15. November insgesamt sieben Mannschaften Interesse an der Teilnahme bekundet. "Wir sind über die große Resonanz positiv überrascht", sagt Julia Retzlaff, Geschäftsleiterin Sport bei der VBL. "Dass es bislang nur eine verbindliche Zusage gibt, ist in großen Teilen der Corona-Pandemie zuzuschreiben. Bei zwei Interessenten konnten durch die Beschränkungen beispielsweise noch keine Standortbesichtigungen durchgeführt werden. Es ist daher möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt noch Klubs in das Programm aufgenommen werden."

Geplant war, die Gespräche und Vor-Ort-Termine bis zum 15. Dezember abgeschlossen zu haben. An weiteren Standorten sind die Anforderungen zur Teilnahme derzeit durch die Einschränkungen der Pandemie nicht umsetzbar.

Die Unterstützung durch die Volleyball Bundesliga (VBL) im Entwicklungsprogramm umfasst zwei Phasen. In der Vorsaison des Aufstiegs erhält der Zweitligist eine zweckgebundene Förderung zur Einrichtung einer (ersten) hauptamtlichen Managementstelle sowie zur Entwicklung eines Business- und Marketingplans am Standort. Die kommenden Erstliga-Spielzeiten werden dann zur Standortentwicklung sowie der Etablierung weiterer hauptamtlicher Managementstellen genutzt.

Um den Vereinen ausreichend Luft zur strukturellen Entwicklung zu geben, ist der sportliche Abstieg in den ersten beiden Spieljahren ausgesetzt. Während des gesamten Zeitraums werden die Klubs durch die VBL begleitet und erhalten zusätzliche Unterstützung durch einen Paten aus dem Kreis der etablierten Erstligisten.



Eben diese Erstligisten sind es auch, die die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen – für insgesamt drei potenzielle Teilnehmer wird zusammen ein hoher fünfstelliger Betrag vorgehalten.

"Auch wenn es in Zeiten der Corona-Krise alles andere als leicht erscheint, nehmen wir die Herausforderung '1. Bundesliga' für die Spielzeit 2021/22 gerne an", sagt Uwe Lederer, Geschäftsführer des VC Neuwied 77. "Das angebotene Entwicklungsprogramm und die daraus resultierende Unterstützung der VBL für die kommenden Jahre gibt uns entsprechende Planungssicherheit bis 2023. Wir sind uns von Vereinsseite sicher, dass bei uns aus diesem Beistand und der Unterstützung durch einen Paten aus dem Kreis der etablierten Erstligisten nach sechs Jahren in der 2. Liga ein stabiles Fundament für das Volleyball-Oberhaus entsteht."

Wie alle andern Bundesligisten auch, muss der VC Neuwied nun natürlich die gängigen Formalia einhalten, an der Vorlizenzierung teilnehmen und Lizenzanträge fristgerecht einreichen. Ansonsten steht nichts mehr zwischen den Neuwiedern und dem Aufstieg. Denn Vereine, die am Entwicklungsprogramm teilnehmen, sind – ungeachtet einer aufstiegsberechtigten Platzierung – berechtigt und verpflichtet, zur Saison 2021/22 in die 1. Bundesliga aufzusteigen.


Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Statt Böllern – Spenden für das Tierheim Montabaur

Seit Sonntag steht fest: Das neue Jahr können wir nicht mit einem Feuerwerk begrüßen, denn es ist wegen ...

Fast 3,3 Millionen Euro für Höhr-Grenzhausen

Einige Zeit war es nun still um den Neubau des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums mitten in Höhr-Grenzhausen ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald präsentiert neues Logo

Lange waren die Beteiligten auf der Suche nach einem Logo, das die Naturräume Kroppacher Schweiz, Oberes ...

SGD Nord: Windkraftanlagen werden effizienter

Die SGD Nord wirbt für Windkraftanlagen, die im Westerwald wegen anhaltenden Vogelschlags und Bäumevernichtung ...

Westerwald Bank beschenkt die „Tafelkinder“

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Aber es gibt auch Familien, die es sich nicht leisten können, ihren ...

Baumpflanzaktion der Christdemokraten in Astert

„Schwätz net! Do watt!“, so charakterisiert Bürgermeisterkandidat Stefan Leukel die Baumpflanzaktion ...

Werbung