Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

evm-Kundenzentren im Westerwald schließen bis 10. Januar

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben in der Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar geschlossen. Davon sind auch die Standorte in Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Westerburg und Dierdorf betroffen. Die evm setzt damit die Vorgaben im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie um.

Kunden der evm müssen auch im Lockdown nicht auf den persönlichen Kontakt mit ihren Beratern verzichten. Per Video-Beratung klären sich Fragen nämlich ab sofort auch ganz einfach, bequem und sicher von zuhause aus. Foto: Sascha Ditscher.

Koblenz. „Selbstverständlich steht unser Kundenservice weiter allen zur Verfügung“, betont evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom und verweist auf die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten, die den Kunden und Interessenten angeboten werden. Am einfachsten funktioniert der telefonische Kontakt über 0261 402-11111. Gerade in der aktuellen Phase stellt ein neues Beratungsangebot eine perfekte Alternative zum Besuch im Kundenzentrum dar: Die evm bietet neuerdings eine Videoberatung an. Unter www.evm.de/videoberatung lässt sich bequem online ein Termin vereinbaren.

Zahlreiche Anliegen lassen sich auch bequem über das Kundenportal erledigen, das über www.evm.de/kundenportal erreichbar ist. Darüber hinaus können sich Kunden auch über das Kontaktformular auf der Internetseite, über WhatsApp, Fax oder E-Mail an serviceteam@evm.de an die Energieversorgung Mittelrhein wenden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Corona: Ein weiterer Todesfall und 35 Neuinfizierte

Am Dienstag, dem 15. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.326 (+35) bestätigte Corona-Fälle. ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Pandemie bremsen

Die Verschärfungen des Corona-Lockdowns und der Verzicht der Regierungen von Bund und Ländern auf voreilige ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald präsentiert neues Logo

Lange waren die Beteiligten auf der Suche nach einem Logo, das die Naturräume Kroppacher Schweiz, Oberes ...

Fast 3,3 Millionen Euro für Höhr-Grenzhausen

Einige Zeit war es nun still um den Neubau des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums mitten in Höhr-Grenzhausen ...

Statt Böllern – Spenden für das Tierheim Montabaur

Seit Sonntag steht fest: Das neue Jahr können wir nicht mit einem Feuerwerk begrüßen, denn es ist wegen ...

Werbung