Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Großer Erfolg für den Natur- und Artenschutz und die NI

Der ursprünglich vorgesehene Paragraph 1 Absatz 5 EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) 2021 (Windenergie liegt im „öffentlichen Interesse“ und dient der „öffentlichen Sicherheit“.) wird gestrichen! Das von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene Gutachten durch Prof. Dr. Gellermann sowie die Anzeigenkampagne der NI „STOPPT DAS EEG“ haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen.

Rotmilan - Foto: Ingo Kühl/NI

Quirnbach. „Die windkraftbedingte Tötung europäischer Vögel darf derzeit aus unionsrechtlichen Gründen nicht auf der Grundlage des Paragraphen 45 Absatz 7 Seite 1 Nummer 5 Bundes-Naturschutz-Gesetz zugelassen werden. Ausnahmen vom Tötungsverbot können zugunsten der Windkraftnutzung auch nicht auf Paragraph 45 Absatz 7 Seite 1 Nummer 4 Bundes-Naturschutz-Gesetz („öffentliche Sicherheit“) gestützt werden, weil Windenergieanlagen die Voraussetzungen dieser unionsbasierten Vorschriften nicht erfüllen.“

Zu diesem Ergebnis kam das rechtswissenschaftliche Gutachten des Hochschullehrers und Rechtsanwaltes außerplanmäßiger Professor Dr. Martin Gellermann im Auftrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gottschalk und Klaws im Westerwald: Das passierte genau beim Besuch in Borod

Im November sorgte Alexander Klaws für rege Spekulationen in ganz Deutschland. Der Schauspieler hatte ...

Westerwälder Rezepte: Flottes Festessen mit heimischem Wildbret

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

FDP Westerwald nominiert Jana Gräf für die Landtagswahl

Am 9. Dezember 2020 wurde die wichtigste Personalfrage der FDP im Wahlkreis 5 Bad Marienberg/ Hachenburg ...

Pandemie bremsen

Die Verschärfungen des Corona-Lockdowns und der Verzicht der Regierungen von Bund und Ländern auf voreilige ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Corona: Ein weiterer Todesfall und 35 Neuinfizierte

Am Dienstag, dem 15. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.326 (+35) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung