Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Trotz Corona: „Tag der Arbeit“ der IGS Selters erfolgreich

Auch in diesem von Corona geplagten Jahr organisierte die IGS Selters wieder an einem Tag im Schuljahr ein soziales Projekt: Alle Schülerinnen und Schüler sollten sich eine kleine Beschäftigung in der Familie, der Nachbarschaft oder einem Unternehmen suchen und den Erlös einem guten Zweck zukommen lassen.

Corona zum Trotz haben auch in diesem Schuljahr die Schüler/innen der IGS Selters am Tag der Arbeit die stolze Summe von 9450 Euro erwirtschaftet für soziale Projekte. Foto: privat

Selters. Gerade in Krisenzeiten ist ein solidarisches Verhalten von größter Bedeutung, da es Menschen gibt, die die Pandemie besonders hart getroffen hat und die besonderer Hilfe bedürfen – sowohl in unserer unmittelbaren Umgebung, vor allem aber in Ländern, die ihren Bürgern nicht so unter die Arme greifen, wie dies bei uns der Fall ist.

Tatsächlich ist wieder eine stolze Summe zustande gekommen: 9.450 Euro. Der Spendenbetrag wird wie gewohnt aufgeteilt, sodass ein soziales Projekt vor Ort, eine internationale Organisation sowie der Förderkreis der Schule unterstützt wird.

Ein gutes Drittel des Spendenaufkommens geht an die Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V., die sich seit 2009 für krebskranke und auch für schwerstkranke Kinder und deren Familien einsetzt, indem sie diese schnell und unbürokratisch unterstützt, wenn zum Beispiel durch die Krankheit des Kindes finanzielle Probleme auftreten. Da in diesem Jahr das traditionelle Sommerfest der Kinderkrebshilfe, bei dem stets hohe Spendenbeträge erzielt werden, der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, will die Schule mit ihrer Spende die entstandene Notsituation ein wenig lindern.

Der gleiche Spendenanteil wird dem Verein "Brücken schlagen für Kinder e.V." aus Köln zugutekommen. Der Verein unterstützt damit ein Diabetesprojekt der Stiftung FUVIDA in Ecuador, da in dem von Corona arg gebeutelten Land viele Menschen derzeit dringend auf Hilfe von außen angewiesen sind. Die Eltern der betroffenen Kinder können sich oft weder das Insulin noch die Spritzen leisten. Die Stiftung FUVIDA (übersetzt: „Lernen, wie man mit Diabetes leben kann“) richtet daher Workshops für Eltern und von Diabetes I betroffene Kinder aus und zeigt sowohl den Eltern als auch den Kindern, wie sie mit Diabetes umzugehen haben und was sie auch im Notfall wissen müssen. Außerdem erhalten sie ihre Medizin und die nötige Ausrüstung über FUVIDA.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den noch ausbleibenden Spendenanteil erhält der Förderverein der IGS Selters, der sich für die Belange der eigenen Schülerschaft engagiert und schon so manch wertvolle Hilfe hat leisten können.

Auch im kommenden Jahr soll wieder fleißig für soziale Zwecke gearbeitet werden und vielleicht gelingt es den Schülerinnen und Schülern der IGS ja dann, die „Schallmauer“ von 10.000 Euro zu durchbrechen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Weitere Artikel


1,1 Millionen Euro für Modernisierung Gymnasium Marienstatt

„Das Gymnasium führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land ...

Oberhaid: Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch vereidigt

Am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Ortsgemeinderat Nauort fasste viele Beschlüsse

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder, ...

Leistungssteigerung wird nicht mit Punkten belohnt

Eine Leistungssteigerung war unverkennbar, zu Punkten hat es aber erneut nicht gereicht für die EG Diez-Limburg: ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

PKW kracht am Ortseingang von Hartenfels in Wohnhaus

Am Mittwochmittag, den 16. Dezember gab es Alarm für die Feuerwehren Hartenfels, Herschbach und Selters. ...

Werbung