Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Ortsgemeinderat Nauort fasste viele Beschlüsse

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder, Oliver Noß von der Verwaltung und alle anderen weiteren Anwesenden. Unter dem Tagesordnungspunkt (TOP) 1 berichtete der Vorsitzende über verschiedene Dinge der Ortsgemeinde.

Nauort. So fand unter anderem eine gemeinsame Kranzniederlegung zum Volkstrauertag durch den Bürgermeister Dietmar Quernes und den Bürgermeister von Caan, Roland Lorenz, statt.

Corona-bedingt findet auch in den kommenden Wochen keine Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses und der Grillhütte statt. Auch eine Anfrage ob der Nutzung der Sportanlagen in Nauort musste aufgrund der Pandemie seitens der VG für die Ortsgemeinde verneint werden. Weiterhin wird in diesem Jahr eine Seniorenfeier im bekannten Rahmen nicht stattfinden können.

Der Wunsch, den Grünschnittplatz im kommenden Jahr länger in den Herbst hinein zu öffnen, wird derzeit geprüft. Sollten sich Bürger berufen fühlen, sich hier ehrenamtlich mit einzubringen, können diese sich gerne bei der Ortsgemeinde melden.

Der Haushaltsplan-Entwurf sieht einen geplanten Umlagesatz von 34,5 Prozent aus, beim Kreis steht der Satz bei 40 Prozent. Somit bleibt es aller Voraussicht nach gleich dem Vorjahr. Die Zahnarztpraxis Dr. Heuser wird von Herrn Dr. Burger übernommen. Auf die Nachfragen bezüglich der Gratulation der Jubilare versicherte der Bürgermeister, dies zu gegebener Zeit gerne nachzuholen, in Zeiten von Corona solle man aber auf die Gesundheit Aller Rücksicht nehmen.

Unter dem TOP 2 „Einwohnerfragestunde“ erklärte der Vorsitzende sich seit Bekanntwerden der Schließung der Allgemeinmedizinischen Praxis Dr. Kuch mit allen gegeben Möglichkeiten um die Sicherstellung der allgemeinmedizinischen Versorgung zu kümmern.

Der unter dem ursprünglich geplanten TOP 3 „“Forstwirtschaftsplan 2021“ wurde vertagt und anstatt dessen die Steuerhebesätze für 2021 beschlossen. Diese lauten wie folgt: Grundsteuer A 300 Prozent, Grundsteuer B 365 Prozent, Gewerbesteuer 365 Prozent, Hundesteuer für den ersten Hund 50 Euro, für den zweiten Hund 70 Euro und für jeden weiteren Hund 100 Euro. Die Steuer für den ersten gefährlichen Hund beträgt 400 Euro, den zweiten 600 Euro und für jeden weiten 800 Euro.



Beim TOP 4 „Änderung des Bebauungsplans Im Hahn II“ wurde die 2. Änderungsplanung zu rechtsgültigen Bebauungsplan beschlossen.

Im TOP 5 wurde der neue Umlegungsausschuss gewählt.

Unter dem TOP 6 „Hallenbad Nauort“ entschied der Ortsgemeinderat, sich mit 15.000Euro an der Gestaltung des Eingangsbereiches des Schwimmbades zu beteiligen.

Zum TOP 7 wurden die Gesamtkosten des neu zu gestaltendem Dorfplatz im Bereich der „Alten Schule“ vorgestellt. Hier soll die geschotterte Fläche gepflastert und mit Blumenbeeten versehen werden. In einem Schaukasten werden Bilder der damaligen Schule ausgestellt.

Im TOP 8 „Kindertagesstätte Nauort“ wird die Entwicklung der Kindertagestätten allgemein und im Besonderen für Nauort angesprochen. Hier stehen weitere Gespräche mit den zuständigen Stellen in den kommenden Wochen an.

Im TOP 9 wurde die Anpassung der Konzessionsverträge für Strom und Gas beschlossen.

Unter dem Top 10 „Mitteilungen und Anfragen“ wurde die Rissbildung der Straßenoberfläche in der Mittelstraße thematisiert. Bürgermeister Quernes gab an, dass diese im Zuge der Sanierung der Ringstraße mitbehandelt würden. Auch die Situation der Baumpflege in der Ortsgemeinde wurde erörtert.

Top 11 „Grundstücksangelegenheiten“ und TOP 12 „Mitteilungen und Anfragen“ wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt. Im Anschluss daran werden unter TOP 13 die Entscheidungen des nichtöffentlichen Teils bekanntgegeben. Hierzu gehörte unter anderem der Verkauf eines Gemeindegrundstücks. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Weitere Artikel


Bewegen und gestalten als junge Erwachsene im Kirchenvorstand

Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. ...

DGB Westerwald fordert: Weihnachtsgeschenke, an denen kein Blut klebt

„Wir brauchen ein Lieferkettengesetz, das ein Ende mit dem Abholzen von Urwäldern macht, um neue Flächen ...

Ransbach-Baumbach wird „Konzertkirche“

Die Kirchenmusik im Westerwald geht neue Wege: Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert ...

Oberhaid: Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch vereidigt

Am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

1,1 Millionen Euro für Modernisierung Gymnasium Marienstatt

„Das Gymnasium führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land ...

Trotz Corona: „Tag der Arbeit“ der IGS Selters erfolgreich

Auch in diesem von Corona geplagten Jahr organisierte die IGS Selters wieder an einem Tag im Schuljahr ...

Werbung