Werbung

Nachricht vom 30.09.2010    

Bad Marienberg lädt zum Gartenmarkt mit Tauschbörse

Direkt im Anschluss an die Marmer Woche gibt es am Sonntag, den 10. Oktober, von 10 bis 18 Uhr einen Gartenmarkt auf dem neuen Marktplatz in Bad Marienberg. Außergewöhnliche Pflanzen und Dekoratives für den Herbst und Winter können hier erworben werden. Gleichzeitig gibt es ab 10 Uhr eine Pflanzentauschbörse.

Der Gartenmarkt in Bad Marienberg bietet viele außergewöhnliche Pflanzen und zudem eine Pflanzentauschbörse.

Bad Marienberg. Am Sonntag, den 10. Oktober, startet von 10 bis 18 Uhr wieder der Goldene Oktober im grünen Kleid von Kräuterwind Genussreich Westerwald. Bereits zum zweiten Mal präsentieren sich zum Abschluss an die Marmer Woche viele Akteure des neuen Westerwälder Garten- und Kräuterprojekts auf dem Gartenmarkt in Bad Marienberg. Ganz in der Nähe zum Kneipp-Apothekergarten und Barfußpfad wird auf dem neuen Marktplatzgelände, innerhalb und rund um das große Veranstaltungszelt die bunte Angebotsvielfalt die Besucher in Bann ziehen. Herbstzeit ist Pflanz- und Erntezeit. Bevor der Winter an die Westerwälder Türen und Gartenpforten klopft, ist der Gartenmarkt eine der letzten Chancen des Jahres, Schönes, Dekoratives und Nützliches für Haus und Garten in dieser Fülle zu entdecken und zu erwerben. Landschaftsarchitekten und Vertreter von Garten- und Landschaftsbau präsentieren auf der „Straße der Gartengestalter“ interessante Gartengestaltungsaspekte, dekorative Wind- und Gartenskulpturen aus Metall sowie ein breites Sortiment an Zwiebelblumen für das kommende Jahr.

Kräuter Honig, Kräuter Apotheke und die Präsenz des Kneippvereins Bad Marienberg zeigen, wie angenehm und hilfreich sich Gesundheit aus Kräutern für Körper, Geist und Wohlbefinden umsetzen lässt. Gartenreisenangebote nach England, Niederlande und Frankreich schüren schon jetzt die Vorfreude auf kommende Gartenerlebnisse bei unseren westlichen Nachbarn, die bekannt sind für ihre schönen Gartenrefugien.

Weit reisen muss man nicht, will man die kulinarischen Reize des Kräuterwind-Projekts genauer probieren und kennenlernen. Diverse Kräuterwind-Manufakturen bieten ihre genussreichen Waren wie Ziegenkäse-Spezialitäten, Kräuterbrot und Kuchen, Kräuterwaffeln, Marmeladen und Chutneys sowie Holunderprodukte in Bio-Qualität an. Genussvolles auch aus der Gartenküche des heilsamen Lebensgartens Arche Wyda steht auf dem sonntäglichen Erlebnisprogramm. 40 verschiedene Kartoffelsorten werden von der Arche Wyda angebaut und angeboten.



Die Kräuterspezialisten zeigen ihr Können mit Kränzen und Blumenarrangements, gleich neben weiteren schönen Kunsthandwerkangeboten, Patchwork, Krippen, Nistkästen, Töpferwaren und Seifen der Seifen-Manufaktur. Eine Füllhorn voller schöner Ideen und vielleicht auch schon die ein oder andere heimliche Erfüllung künftiger Weihnachtsgeschenkwünsche.

Pflanzentauschbörse ab 10.00 Uhr: „Stolzer Heinrich sucht Fette Henne“
Die schon im letzten Jahr von den Teilnehmern gut angenommene Pflanzentauschbörse geht auch in diesem Jahr an den Start und bietet Gartenschnäppchen und Schätze gleichermaßen. Wer Schönes aus dem eigenen Garten anbietet, kann auf entsprechend attraktive Tauschpflanzen hoffen. Was über Jahre vielleicht zu üppig im eigenen Garten wuchs, findet hier oft ein neues Zuhause und dafür folgen neue Arten und Sorten dem entgegen gesetzten Weg ins neue grüne Heim. Alle Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sind daher herzlich willkommen und können auf kostenfreien Tischen ihre attraktiven Pflanzenangebote präsentieren. Wer hier Interesse an der Tauschbörse hat – sollte doch direkt um 10 Uhr mit seinen Pflanzen vor Ort sein. Denn die Erfahrung im letzten Jahr zeigte, dass bis Mittags alle Pflanzen getauscht waren.

Information: Tourist-Information, Wilhelmstr. 10, 56470 Bad Marienberg, Tel. 02661-7031 oder www.badmarienberg.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


"Freundlicher Herbst auf dem Arbeitsmarkt"

Im Bezirk der Agentur für Arbeit in Montabaur (Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn) ging die Zahl der ...

Bauhof II in Bad Marienberg feiert Silbernes Jubiläum

Vor 25 Jahren wurde der Bad Marienberger Bauhof II im Stadtteil Langenbach gegründet. Bis heute engagieren ...

Experten: Ehrenamtliche brauchen eine Versicherung

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich vorher informieren, ob er dabei ausreichend versichert ...

„Lernpaten“: Neuer Termin für Info-Veranstaltung

Die für Dienstag, 5. Oktober, geplante Info-Veranstaltung für zukünftige „Lernpaten“ muss aus organisatorischen ...

“Das birgt noch viel politischen Sprengstoff”

Region. Die Bundesregierung hat sich mit ihrer Entscheidung für eine Verlängerung der Laufzeiten von ...

"ARGE" und Haushalt sind Thema im Kreistag

Die nächste öffentliche Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises ist am Freitag, 8. Oktober, 15 Uhr, ...

Werbung