Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

DRK-Kinderklinik Siegen freut sich über neues Spezialfahrzeug

Dank neuem Spezialfahrzeug sind Patienten der Kinderklinik und Bewohner der Kinderinsel wieder mobil. Der alte Klinikbus war in die Jahre gekommen, außerdem auf Grund seiner Größe eher ungeeignet für Fahrten in die Stadt.

Annette Werthenbach vom Reifendienst Klappert bei der Übergabe der Reifenspende an Arnd Dickel von der DRK-Kinderklinik Siegen. Foto: privat

Siegen. Also musste ein neues Fahrzeug für die Bewohner der Kinderinsel = Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche sowie für die Patienten der Kinder- und Jungend-Psychiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen her. Als optimale Lösung für die Bedürfnisse wurde nun ein Van mit spezieller Aufnahme für Mitfahrer mit Rollstuhl angeschafft, der zudem weiteren Passagieren Platz bietet.

Ein Großspender aus der Region, der anonym bleiben möchte, stellte spontan die gut 32.000 Euro für die Neuanschaffung zu Verfügung, die Firma Reifendienst Klappert aus Dahlbruch spendete in Kooperation mit point S und Toyo den noch fehlenden Satz Winterreifen.



Arnd Dickel, Fundraiser der DRK-Kinderklinik Siegen, freut sich: "Für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung des Fahrzeuges, aber auch für die Reifenspende und -montage sind wir wirklich sehr dankbar, schließlich zeigen diese Spenden aus der Region, dass wir mit unserem Engagement nicht alleine stehen. Außerdem haben wir jeden Tag mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten zu kämpfen und müssen immer gut abwägen, wofür wir Geld ausgeben können." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz: Brief aus Brüssel zum EU-Haushalt

In seinem neuesten Brief aus Brüssel schöpft der Westerwälder EU-Abgeordnete Ralf Seekatz Hoffnung auf ...

Wie ein Soldat seinen Dienst in der Kirche erlebt

Seit 2003 ist Hermann Meyer engagiertes Mitglied im Kirchenvorstand der Rückerother Gemeinde und trägt ...

NABU: Vögel füttern nicht nur im Winter

So mancher begeisterte Naturschützer hat seine Faszination für die Vogelwelt am winterlichen Futterhäuschen ...

Mit Gesang den Menschen Freude schenken

Bariton Günter Orthey aus Müschenbach lässt seine Mitmenschen auch in Corona-Zeiten nicht im Stich. In ...

Westerwaldkreis: 52 neue Corona-Infizierte und ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, den 18. Dezember insgesamt 2.521 (+52) bestätigte Corona-Fälle. ...

Ausbaubeiträge abschaffen? Steuerzahlerbund macht Druck auf Landesregierung

Der bundesweite Wegfall der Straßenausbaubeiträge setzt sich fort. Die Verbände-Allianz aus Steuerzahlerbund, ...

Werbung