Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Ein tierisches Dankeschön für Zoo-Spende

Der Zoo Neuwied bedankt sich ganz herzlich bei der Maschinenbaufirma W+D für die großzügige Spende von 8.000 Euro. Der Geschäftsführer von Winkler+Dünnebier, Frank Eichhorn, übergab den Spendenscheck am 17. Dezember persönlich an Dieter Neuer, den Wirtschaftsberater des Zoos.

Spendenübergabe im Zoo. Foto: privat

Neuwied. „Da aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr sowohl das Sommerfest als auch die Weihnachtsfeier für die Firma W+D und die Schwesterfirma BICMA ausfallen mussten, stellte sich die Frage, was mit dem dafür eingeplanten Budget passieren soll“, erläutert Eichhorn. „Als die Idee aufkam, diese Summe dem Zoo zu spenden, waren alle sofort einverstanden. Schließlich ist der Zoo eine gemeinnützige Einrichtung mit großer Bedeutung für Neuwied. Der Gedanke war: aus der Region, für die Region“.

Für den Zoo ist die Unterstützung lokaler Unternehmen und Privatpersonen zurzeit wichtiger denn je. „Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, die vom Lockdown betroffen sind, können wir so gut wie keine Kosten sparen: Wir benötigen genauso viel Futter und Strom, Wasser und Wärmeenergie wie sonst, und auch das Personal in Tierpflege, Handwerk und Leitung hat ein unverändertes Arbeitsaufkommen“ erklärt Zoodirektor Mirko Thiel. „Wir haben also gleichbleibend hohe Kosten, aber keine Einnahmen. Und die öffentlichen Corona-Hilfen sind für uns größtenteils nicht abrufbar, da wir durch die diversen Bedingungen durchs Raster fallen“.



Umso dankbarer ist der Zoo Neuwied für Spenden, wie die von W+D. Wenn auch Sie dem Zoo in dieser schwierigen Situation unter die Arme greifen möchten, finden sie verschiedene Möglichkeiten dazu unter www.zooneuwied.de/unterstuetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Die Jugendarbeit im „Coronajahr“ in Hachenburg

Viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft sind in diesem Jahr durch die anhaltende ...

Neuer Rekord: 800. Geburt im Standesamt Hachenburg registriert

Das Standesamt der Verbandsgemeinde Hachenburg konnte in diesen Tagen die 800. Geburt für das Jahr 2020 ...

Fahrzeugübergabe und Amtseinführung bei der Feuerwehr Mündersbach

In diesem Jahr ist alles anders! Auch die offizielle Indienststellung des in diesem Jahr beschafften ...

VG-Rat Hachenburg stellt Weichen für das Jahr 2021

Angesichts der weiter verschärfenden Corona-Pandemie verständigte sich der Verbandsgemeinderat darauf, ...

NABU und Entwicklungsverband Seenplatte erarbeiten Konzept

Schwerpunkt der Sitzung der Verbandsversammlung des Entwicklungsverbands Westerwälder Seenplatte mit ...

Autobahnpolizei Montabaur stoppte fünf Fahrer unter Drogen

Zusätzlich zu den im Wochenendbericht gemeldeten Verkehrssündern, erwischte die Autobahnpolizei Montabaur ...

Werbung