Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Unglückliche Niederlage: Rockets verlieren gegen Rostock

So viel hat gepasst – nur am Ende das Ergebnis nicht: Die EG Diez-Limburg kommt im Heimspiel gegen die Rostock Piranhas gleich mehrfach zurück, muss sich am Ende aber nach einem späten Gegentreffer doch noch geschlagen geben. Eine bittere 4:5 (2:2, 0:0, 2.3)-Niederlage, die dennoch Mut macht.

Cheyne Matheson trifft zum zwischenzeitlichen 1:1. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Die erste kalte Dusche gab es schon nach 49 Sekunden, als die Gäste von der Ostsee durch Thomas Voronov mit 1:0 in Führung gingen (1.). Die Piranhas waren definitiv nicht gekommen, um Geschenke zu verteilen. Doch das Spiel lief anders als (zu) viele Begegnungen zuvor: Die Rockets kamen sofort zurück, glichen durch Cheyne Matheson aus (4.).

Doch die weitgereisten Mannen aus Rostock blieben jederzeit offensiv gefährlich und belohnten sich mit der erneuten Führung durch Matthew Pistilli (13.) im Powerplay. Dem konnte die EGDL aber erneut etwas entgegensetzen: einen sehenswerten Schuss von Philipp Halbauer in den Winkel zum 2:2 (19.).

„Die Mannschaft hat heute deutlich verbessert agiert", lobte Rockets-Trainer Arno Lörsch. „Wir haben viel Engagement und einen klasse Kampf gesehen." Der sorgte im zweiten Drittel dafür, dass die Rockets keinen weiteren Gegentreffer kassierten. Allerdings ließ man offensiv auch Chancen liegen.

Die Entscheidung musste also im letzten Drittel fallen – und sie schien gefallen, nachdem Filip Szopinski (49.) und Matthew Pistilli (50., in doppelter Überzahl) eine 4:2-Führung für Rostock herausschossen. Die Messe schien gelesen, doch die Rockets bewiesen Moral und kamen wieder zurück: Steve Slaton (53.) und Tim Marek (59.) glichen zum 4:4 aus.



Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, weil 30 Sekunden später auf der Gegenseite August von Ungern Sternberg Kuzara den Siegtreffer markierte (59.). „Sehr schade", sagte Lörsch. „Aber auf der Moral und dem Spiel lässt sich aufbauen. Das war ein Schritt nach vorne."

Sein Gegenüber Niels Garbe war „glücklich, dass wir am Ende gewonnen haben. Wir wollten nach den jüngsten Negativerlebnissen heute unbedingt gewinnen. Das Powerplay hat am Ende vielleicht den Unterschied ausgemacht."

EG Diez-Limburg: Guryca (Busch) - Slaton, Wächtershäuser, Marek, Halbauer, Pöpel, Valenti, Droick, Seifert - Reed, Bruch, Maier, Hildebrand, Matheson, Zajic, Wellhausen, Lademann, Lehtonen, Grund.

Schiedsrichter: Robert Ruhnau. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 0:1 Thomas Voronov (1.). 1:1 Cheyne Matheson (4.), 1:2 Matthew Pistilli (13., Überzahl), 2:2 Philipp Halbauer (19.), 2:3 Filip Szopinski (49.), 2:4 Matthew Pistilli (50., doppelte Überzahl), 3:4 Steve Slaton (53.), 4:4 Tim Marek (59.), 4:5 August von Ungern Sternberg Kuzara (59.).

Strafen: Diez-Limburg 6, Rostock 6 / Schüsse: Diez-Limburg 35, Rostock 44. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


An Heiligabend 78 neue Coronafälle – Inzidenzwert steigt auf 170,9

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Heiligabend insgesamt 2.916 (+78) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Sammler gibt es viele. Sammeln macht Spaß. Für Marc Abresch sind seine Firma mit den Maschinen in Originalgröße ...

Montabaur erhält 1.750.000 Euro für Innenstadtentwicklung

Die Stadt Montabaur erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 1.750.000 ...

Ransbach-Baumbach erhält 350.000 Euro Förderung

Die Stadt Ransbach-Baumbach erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige ...

Das Bündnis „Aktives Gedenken" putzt Stolpersteine

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt der Freiheit ...

Werbung