Werbung

Nachricht vom 26.12.2020    

Gemeinderat Alsbach beschloss Steuern und Forstwirtschaftsplan

Der Ortsgemeinderat Alsbach entschied in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 unter anderem über die Steuerhebesätze 2021. Der Rat übernahm die Sätze aus dem Vorjahr und beschloss lediglich, die Steuer für den zweiten Hund um 10 Euro anzuheben.

Alsbach. Foto: Ortsgemeinde

Alsbach. Die Hebesätze der Ortsgemeinde Alsbach betragen somit in 2021:

Grundsteuer A 310 Prozent
Grundsteuer B 375 Prozent
Gewerbesteuer 375 Prozent
Hundesteuer – 1. Hund 40 Euro
Hundesteuer – 2. Hund 80 Euro
Hundsteuer – weitere Hunde 100 Euro
Gefährliche Hunde – 1. Hund 600 Euro
Gefährliche Hunde – 2. Hund 800 Euro
Gefährliche Hunde – weitere Hunde 1.000 Euro

Außerdem wurde über den Forstwirtschaftsplan 2021 gesprochen. Revierleiter Eckhard Niebisch erläuterte dem Rat den Plan und schilderte die derzeitige Situation im Wald rund um Rodungs- und Aufforstungsarbeiten. Im Anschluss daran beschloss der Rat den Forstwirtschaftsplan 2021.

Ebenso beschlossen wurde eine Anpassung des Bebauungsplanes „Am Denkmal“, hier sollen circa neun kleine Wohnbaugrundstücke entstehen. Auch die Konzessionsverträge Strom und Gas wurden angepasst. Die Energieversorgung Mittelrhein AG teilte mit, dass Netzbestandteile im Strom- und Gasnetz innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (kurz: enm) übertragen werden sollen. Dies machte eine Anpassung der Verträge erforderlich.



In der Einwohnerfragestunde wurde sich nach dem Anbringen von sogenannten „gelben Füßen“ erkundigt. Hierbei handelt es sich um eine gelbe Markierung von Füßen auf dem Bürgersteig, die den Kindern die sicherste Möglichkeit, die Straße zu überqueren, aufzeigen soll. Der Rat wird entsprechendes Infomaterial beschaffen und die Anbringung solcher Markierungen bei einem Termin mit der Kreisverwaltung besprechen.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden verschiedene Angelegenheiten im Ort besprochen. Im Anschluss an den nichtöffentlichen Teil wurden die Entscheidungen aus diesem Teil bekanntgegeben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Weitere Artikel


Vollbrand vernichtet Mehrfamilienhaus in Dreisbach

In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag kam es in Dreisbach zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

LIONS Clubs Westerwald spendet an Kinderhaus Pumuckl

Am 21.Dezember2020 erfolgte die Übergabe einer großen Spende des Lions-Hilfswerks e.V. mit Unterstützung ...

Gesundheitsamt Montabaur meldet 38 neue Coronafälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet für den zweiten Weihnachtsfeiertag insgesamt 2.982 (+38) bestätigte ...

Andreas-Gemeinde Herschbach feierte Waldweihnacht

Der Vorstand und die Mitglieder der evangelischen Andreas-Gemeinde Herschbach wollten es nicht so einfach ...

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. ...

Corona: Das Virus kennt keinen Feiertag – das Gesundheitsamt ist auch aktiv

Das Gesundheitsamt Montabaur ist auch am ersten Weihnachtsfeiertag aktiv und meldet insgesamt 2.944 (+28) ...

Werbung