Werbung

Nachricht vom 28.12.2020    

Bündnis "Aktives Gedenken" wirft Fragen der Erinnerungskultur auf

Unter dem Motto "Erinnerungskultur" steht die Umbenennung verschiedener Hachenburger Straßen durch das Bündnis "Aktives Gedenken". "Unsere Erinnerungskultur verkommt viel zu oft zu einer Farce", betont eine Sprecherin des Bündnisses.

'Nihat Yusufoglu - Straße': Erinnerung an den vor 30 Jahren ermordeten Nihat Yusufoglu. Foto: Bündnis „Aktives Gedenken"

Hachenburg. "Öffentliche Platz- und Straßennamen sind nicht unschuldig. Jede Benennung ist die Behauptung, es mit einer historisch wichtigen Person zu tun zu haben. Und eben auch eine Ehrenbezeugung. Die Überprüfung von Namen im historischen Kontext ist daher wichtig. Tatsächliche Erinnerungskultur lernt aus der Vergangenheit. Straßen sollten nicht mehr nach Personen benannt sein, die aus heutiger Sicht als Menschenfeinde zu verstehen sind."

Statt weiterhin still zuzusehen, fordert das Bündnis ein Umdenken in der Erinnerungskultur der Stadt Hachenburg sowie darüber hinaus: „Immer wieder erregen verschiedene Namen im Umkreis Aufsehen. Freunde des NS-Staates, verdiente Nazis und andere Menschenfeinde werden immer noch gewürdigt und romantisiert. Das ist nicht vereinbar mit unseren demokratischen Grundwerten." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Tilburg gewinnt Heimspiel gegen Diez-Limburg

Diez-Limburg. Aus Sicht der Rockets fiel der Sieg der Gastgeber zu hoch aus.

Ohne Kevin Lavallee, Pierre Wex, Marc Stähle ...

Im Westerwaldkreis fehlen Seniorenwohnungen

Koblenz/Region. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 30 Prozent (2017: 21 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Dr. Asef Amani neuer Chefarzt Innere Medizin

Diez-Limburg. Der erfahrene Internist war seit 2013 als Chefarzt der Inneren Abteilung der Marienhaus-Klinik in Oberwesel. ...

Normann Spedition: Mit Schwergewichten zum Erfolg

Bendorf. Die 1939 gegründete „Mathias Normann Spedition GmbH & Co. KG" ist anerkannter Experte für LKW-, Silo- und Schwerlast-Transporte ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Region. Wenn Sie Ihren Jahresurlaub planen, dann können Sie die freien Tage mit unseren Tipps beträchtlich ausdehnen. Los ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Bendorf. Am 27. Dezember, gegen 13 Uhr, wurde der Polizei Bendorf telefonisch ein Autorennen zwischen zwei hochmotorisierten ...

Werbung