Werbung

Nachricht vom 29.12.2020    

Der besondere Heiligabend in Wahlrod

Dass Weihnachten dieses Jahr anders werden würde, das war Rebekka Seiler und Simone Conrad schon lange klar. Die beiden Frauen hatten bereits an Sankt Martin gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin Sandra Dörner eine coronakonforme Alternative organisiert und dachten sich, das kann auch an Heiligabend klappen.

Wahlroder Besucher am Hubertusbrunnen. Fotos: privat

Wahlrod. An Ideen fehlte es nicht und so wurde ein Weihnachtspaziergang durch das Dorf organisiert, bei welchem insgesamt sieben Stationen angesteuert werden konnten, die weihnachtlich geschmückt waren. An jeder Station gab es jeweils QR-Codes zu entdecken. Diese waren von Familien aus Wahlrod bespielt worden, mit Gedichten, Rätseln, Liedern und natürlich der Weihnachtsgeschichte.

Wieder wurden sowohl die Gemeinde, als auch die Kirchengemeinde involviert und alle halfen ordentlich mit. So konnte jeder Wahlroder Bürger die Stationen nach Herzenslust schmücken. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen.

Auch die Kirche unterstützte nach Leibeskräften und stiftete kleine Weihnachtsgeschenke für die Kinder und natürlich die Friedenslichter, wie in jedem Jahr.

So konnte auch das sehr regnerische Wetter die Wahlroder Familien nicht vom Wandern abhalten. Mit Schirm ausgerüstet ging es los. Der Spaziergang begann am Stall der Familie Lichtenthäler, der ja selbst schon ein Erlebnis ist, mit dem großen Weihnachtsstern geschmückt und einer selbstgebauten Weihnachtsgrippe. Der QR-Code an der Station war natürlich von Familie Lichtenthäler–Ahlhäuser besprochen.



Weiter ging es zum Beilstein, wo eine Station mit Code von der KiTa Purzelbaum angebracht war. Die nächste Station von Familie Fischbach und Familie Velten mit zwei QR-Codes ausgerüstet fand sich in der Straße Steinewiese. Schon am Hubertusbrunnen in der Dorfmitte erwartete die nächste Station die Wanderer mit Codes von Familie Gabert-Stöcker und Familie Meyer. Am Feuerwehrhaus stand dann der Code von Familie Becker bereit.

Als nächstes folgten die Codes von Familie Conrad und Seiler am Gemeindehaus. Den Abschluss machten die Codes vom Hehlinger Hof an der Kirche, wo sich die Kinder sehr über die Geschenke und Lichter freuten.

Trotz des Wetters war es ein gelungener Spaziergang, der das Weihnachtsfest einleitete. So hatte das Christkind auch genug Zeit, die Geschenke unterm Tannenbaum zu verteilen. (Simone Conrad)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Starke Rockets klauen dem Spitzenreiter einen Punkt

Die EG Diez-Limburg zwingt nach 0:3-Rückstand den souveränen Oberliga Nord-Spitzenreiter Hannover Scorpions ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

VG-Werke Hachenburg arbeiten krisensicher und zukunftsorientiert

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hachenburg begrüßt - wie auch deren Vertreter im Werkausschuss ...

Corona im Westerwaldkreis fordert vier Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 29. Dezember insgesamt 3044 (+16) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Verkehrsunfallflucht in Höchstenbach - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Rangierunfalls in Höchstenbach, ...

Erinnerungskultur bedeutet Antifaschismus zu betreiben

Nachdem in den letzten Jahren die Gedenkveranstaltung immer wieder durch vorbeifahrende Autos gestört ...

Werbung