Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Bürger setzen ein Zeichen des Miteinanders

Gerade für die ältere Generation wollten die Bürger der Region auch in diesem Jahr ein klares Zeichen setzen. Damit nicht viele ältere Menschen die Weihnachtsfeiertage allein verbringen müssen, riefen die Alloheim Senioren-Residenzen bundesweit zur Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf.

Gespendete Wichtelgeschenke für Senioren. Fotos: Alloheim Senioren-Residenzen

Bad Marienberg. Der Zuspruch und die Beteiligung der Bevölkerung war mehr als beeindruckend. „Es ist so großartig, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke ihren Weg in unsere Senioren-Residenz fanden“, freut sich Einrichtungsleiterin Annette Jänisch. Um alleinlebenden älteren Menschen ohne Angehörige am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten, hatten die Alloheim Senioren-Residenzen in diesem Jahr bereits zum neunten Mal zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ aufgerufen. Daraufhin brachten viele Bürger Geschenke in die Alloheim Residenz, die dann pünktlich zum Weihnachtsfest an die entsprechenden Seniorinnen und Senioren verteilt wurden.

„Während die meisten Menschen die Weihnachtsfeiertage gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden verbringen können, haben Senioren oftmals gar keine Angehörigen mehr“, weiß Annette Jänisch, „so verbringen sie Weihnachten fast immer einsam und allein.“ Unter den Corona-bedingten Auflagen litt diese Zielgruppe in diesem Jahr noch deutlich mehr, denn: „Um ihre älteren Angehörigen zu schützen, verzichteten viele Familien auf ein gemeinsames Fest“, so die Einrichtungsleiterin, „mit unserem ‚Wichteln‘ und der großen Beteiligung aller Bürger haben wir gemeinsam einen Teil dazu beitragen können, diesen Senioren ein schönes Fest zu bescheren.“

Seit dem 1. Advent hatten die Alloheim-Einrichtungen Bürger, Unternehmen und Vereine aufgerufen, kleine Präsente zusammenzustellen, Selbstgebackenes oder Gebasteltes in den Residenzen abzugeben. Die Wichtelgeschenke wurden nun dann Heiligabend an die alleinlebenden Senioren verteilt. „Unsere ‚Wichtel‘ haben bei dieser Aktion ein wirklich großes Herz bewiesen“, erzählt Annette Jänisch, „deutschlandweit konnten die Alloheim Senioren-Residenzen durch die unglaubliche Hilfe so vieler Menschen tausende glückliche Bescherungen ermöglichen.“



Teilweise noch bis zum 24. Dezember hatten Bürger ihre Wichtelgeschenke persönlich in der Einrichtung abgegeben. Phantasievolle Basteleien, Gutscheine, Bücher oder altersgerechte Aufmerksamkeiten, allesamt sehr liebevoll verpackt, wurden in der Residenz gesammelt und unter Einhaltung aller geltenden Hygienevorschriften schließlich einzeln übergeben.

„Im Namen aller Beschenkten möchten wir uns von Herzen bei allen Bürgern, Vereinen und Unternehmen bedanken, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind und dieses gemeinsame Zeichen des Miteinanders gesetzt haben“, sagt die Einrichtungsleiterin, „Nächstenliebe und Menschlichkeit in anonymer Wichtelmanier – das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit.“

Die Wichtelaktion soll auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden. „Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders“, so Annette Jänisch, „gemeinsam wollen wir auch 2021 zeigen, dass wir eine großartige Gemeinschaft bilden und füreinander da sind.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mittelstandspark Hachenburg wird um „Hingucker“ bereichert

Vor kurzem haben Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin Timea Zimmer die Firma Wünsche GmbH ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

„Ausbildungsplätze sichern“ geht in die zweite Runde

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll über die Nutzung der Verbund- und Auftragsausbildung ...

Wäschenbach zur Corona-Impfung: Versäumnisse bei Landesregierung

"Es sind schwere Versäumnisse, die Menschenleben kosten können." Mit dieser Stellungnahme greift der ...

Einsatz für Fortbestand Zoo Neuwied ist riesig

Die Nachricht von der drohenden Insolvenz des Zoos Neuwied hat Politiker aller Parteien auf den Plan ...

Digitales Elterncafé „online statt allein“

Das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg lädt herzlich zum digitalen Elterncafé am Donnerstag, ...

Werbung