Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Kundenzentren der evm weiterhin geschlossen

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben bis 31. Januar geschlossen. Betroffen sind auch die Standorte in Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Westerburg und Dierdorf.

Trotz geschlossener Kundenzentren sind die evm-Berater erreichbar. Neuerdings auch per Video-Beratung. Foto: Sascha Ditscher.

Koblenz. Bereits Mitte Dezember schloss der Energieversorger die Türen, um damit die Vorgaben im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie umzusetzen. Durch die Verlängerung des Shutdowns wird die Maßnahme bis 31. Januar fortgesetzt.

„Unser Kundenservice ist natürlich weiterhin erreichbar – telefonisch, per E-Mail, Fax, WhatsApp oder neuerdings auch über einen Videochat. Das fühlt sich fast so an, als wäre man live vor Ort“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Unter www.evm.de/videoberatung lässt sich ganz bequem ein Wunschtermin vereinbaren. Kunden können die evm auch über die Telefonnummer 0261 402-11111 oder per E-Mail an serviceteam@evm.de kontaktieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Umweltstiftung der Allianz pflanzt Bäume am Pumptrack

Damit sich die städtische Pumptrackanlage gut in die Umgebung einfügt, hat die Umweltstiftung der Allianz ...

Dr. Tanja Machalet hilft bei Online-Impfterminregistrierung

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet unterstützt in den nächsten Tagen Menschen mit der höchsten ...

Verkehrsunfall durch Gully Deckel in Ransbach-Baumbach

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unbekannten, der in der Rheinstraße Ransbach-Baumbach einen Gullydeckel ...

Eignungstests am Landesmusikgymnasium in Montabaur

Gerade in Zeiten einer Pandemie ist es beruhigend zu wissen, dass das eigene Kind an einer kleinen Schule ...

Vögel füttern und beobachten

Heute, am 8. Januar 290221 startet die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, bei der alle Naturbegeisterten ...

Eine schrecklich nette Familie: Meerschweinchen im Zoo Neuwied

Beim Wort „Meerschweinchen“ denken die meisten von uns zunächst an die Haustierform. „Hausmeerschweinchen ...

Werbung