Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Mit dem Westerwald-Verein Buchfinkenland raus in die Natur

Träumen wird man ja noch dürfen…von einem vielseitigen und schönen Jahresprogramm 2021! Ob das zumindest teilweise möglich wird, werden die nächsten Wochen auch für den Westerwald-Verein im Buchfinkenland zeigen.

Beim Westerwald-Verein im Buchfinkenland dürfen auch Familien mit ihrem „Kurzen“ bei kurzen Wanderungen gerne dabei sein – und hinterher zusammen einkehren. Foto: privat

Horbach. Wenn es Antwort gibt auf die Frage, ob das blöde Virus in einem Meer an Impfstoffen ertränkt werden kann. Die Hoffnung, sie stirbt bekanntlich zuletzt. Aber der Vereinsvorstand hofft doch sehr, dass ab Frühjahr wieder was möglich wird und das Vereinsleben wiederbelebt werden kann. Das wird wohl zunächst eher nur an der frischen Luft möglich sein, weshalb zur Jahreshauptversammlung mit Programmplanung nicht wie gewohnt zum Jahresbeginn eingeladen werden kann. Die soll dann hoffentlich im Sommer nachgeholt werden – bis dahin wollen die „Buchfinken“ aber nicht mit dem Freiluft-Programmstart warten.

Aktivitäten wie Wanderungen, Exkursionen und Arbeitseinsätze (beispielsweise in den vom Verein betreuten Feuchtbiotopen) werden vermutlich im gesamten Jahr 2021 im Mittelpunkt stehen. Starten wollen die Mitglieder und Gäste mit zwei kürzeren und einer längeren Wanderung durch das schöne Buchfinkenland. Insbesondere für die neu zugezogenen Bürger/innen aus Hübingen, Gackenbach, Horbach und Nachbarorten ist das eine gute Gelegenheit, die liebliche Kleinregion im südlichsten Westerwald und ihre Naturlandschaft kennen zu lernen. Und bei der Gelegenheit natürlich auch Kontakte knüpfen zu können.



Folgendes Programm ist geplant:
- Sonntag, 18. April, 14 Uhr ab Gackenbach/Kirche: Kleiner Rundwanderweg Gackenbach/Horbach über 8 Kilometer.
- Sonntag, 16. Mai, 10 Uhr: ab Hübingen/Familienferiendorf: Große Buchfinkenland-Rundwanderung über 15 Kilometer.
- Sonntag, 27. Juni, 14 Uhr: Ab Hübingen/Familienferiendorf: Kleine Rundwanderung Hübingen über 7,5 Kilometer.
-
Natürlich sind jeweils nicht nur die „Neubürger/innen“ willkommen – die Verantwortlichen freuen sich über alle die zusammen die Natur genießen und Corona für einige Stunden vergessen wollen. Soweit möglich, sollen auch Sehenswürdigkeiten einbezogen werden. Hinterher ist jeweils eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen oder einem Umtrunk geplant. Ob die Wanderungen auch wie vorgesehen stattfinden können, ist jeweils den Pressemeldungen zu entnehmen. Weitere Wanderungen folgen im Sommer und Herbst.

Weitere Infos gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   Veranstaltungstipps   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kabarett fällt aus… und findet (hoffentlich) bald statt

Das fängt ja im neuen Jahr schon wieder „gut“ an mit der Kultur in unserer Region: die Kleinkunstbühne ...

Corona im Westerwaldkreis - die aktuellen Informationen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3548 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Förderkreis investiert weiter kräftig in die Laurentiuskirche

Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. ...

Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

Über Verkehrsinsel gegen Schild gefahren und geflüchtet

Am Wochenende 9./10. Januar kam es in Kirburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. ...

Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

"Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle ...

Werbung