Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Corona im Westerwaldkreis - die aktuellen Informationen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3548 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 300 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnungen des Landes bei 125,8.

Montabaur. Am gestrigen Sonntag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass eine 73-jährige Frau aus der VG Ransbach-Baumbach verstorben ist.

Am 7. und 8. Januar startete das Impfzentrum in Hachenburg mit den ersten Impfungen. 200 Westerwälder erhielten nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ihre Impfung gegen das Coronavirus. Daneben wird mit Mobilen Impfteams vor Ort in den Senioreneinrichtungen geimpft. Hier gibt es alle wissenswerten Informationen über das Impfzentrum in Hachenburg.

Über die landesweite Hotline lautet 0800 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de können Impftermine vereinbart werden. Bei der Hotline ist nach Leserinformationen immer noch Geduld angesagt.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 430/9/333
Hachenburg 305/5/287
Höhr-Grenzhausen 274/2/257
Montabaur 734/13/658
Ransbach-Baumbach 320/17/292
Rennerod 248/4/226
Selters 315/7/287
Wallmerod 232/4/205
Westerburg 278/6/250
Wirges 412/7/379

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Förderkreis investiert weiter kräftig in die Laurentiuskirche

Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. ...

Wandelndes Schaufenster in der Innenstadt ist ein echter Hingucker

Seit drei Jahren stellt die GSK (Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur), in Kooperation mit dem ...

In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Kabarett fällt aus… und findet (hoffentlich) bald statt

Das fängt ja im neuen Jahr schon wieder „gut“ an mit der Kultur in unserer Region: die Kleinkunstbühne ...

Mit dem Westerwald-Verein Buchfinkenland raus in die Natur

Träumen wird man ja noch dürfen…von einem vielseitigen und schönen Jahresprogramm 2021! Ob das zumindest ...

Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

Werbung