Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Von Helmi Tischler-Venter

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, können Sie ihn anderweitig verwerten. Allerdings muss er dazu ein schadstofffreier Öko-Weihnachtsbaum sein.

Symbolfoto

Region. Tierhalter lassen ihren hundertprozentig abgeschmückten Nadelbaum traditionell von Haustieren abknabbern. Pferde, Schafe, Ziegen und Wildtiere freuen sich über Futter und Beschäftigung. Daher nehmen viele Pferdehalter, Tierparks oder Förster ausgediente Weihnachtsbäume gern an.

Doch auch Gärtner können den Weihnachtsbaum weiterverwenden, zum Beispiel eignen sich die Nadeln zur Schneckenabwehr. Streuen Sie die trockenen pieksenden Nadeln um Pflanzen, die Sie vor den gefräßigen Weichtieren schützen wollen.

Mit Tannenzweigen können Sie empfindliche Pflanzen wie austreibende Rosen, Zwiebeln und Stauden vor Frost und Wind schützen. Auch immergrüne Gehölze können durch Wassermangel bei gefrorenem Boden vertrocknen. Mehrschichtige Lagen aus Tannenzweigen auf dem Boden und schattenspendende Zweige über den Blättern schützen sie davor.

Tannen- und Fichtenzweige mit und ohne Nadeln können auch als unterste Lage eines Komposthaufens oder Hochbeets genutzt werden.

Geschreddert ergeben die ausrangierten Weihnachtsbäume Mulch, der als Lage ausgebracht, vor Verdunstung und Unkrautwuchs schützt.



Auch die Nadeln lassen sich weiterverwenden, zum Beispiel als Anti-Rheuma-Badezusatz oder als Tee gegen Erkältungen und Frühjahrsmüdigkeit.

Wer gern bastelt, findet sicher noch Verwendung für die Äste, ob als Grundmaterial für die Bäume in Eisenbahnlandschaften, in Scheiben gesägt für Knöpfe oder für kreative Holztiere.

Da viele Menschen einen Kaminofen besitzen, können sie den Baum zu Brennholz zersägen und trocken lagern, bis die Restfeuchte unter 20 Prozent liegt.

Wer einen Weihnachtsbaum mit Wurzeln im Topf gekauft hat, kann eine Anpflanzung im Garten versuchen. Oft sind jedoch die Wurzeln so sehr gestutzt, dass der Baum nicht wieder anwachsen kann. Wenn die Wurzeln allerdings noch intakt sind und der Baum nicht lange im warmen Haus stand, kann man ihn in frostfreie Erde setzen, die man mit Mulch bedeckt. Das ist die umweltfreundlichste Verwendung. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis - fünf neue Todesfälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3566 (+18) bestätigte Corona-Fälle. ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Fake-Rechnung „Domainregistrierung“ von United Hosting Deutschland - nicht bezahlen

Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung zur Domainregistrierung von United Hosting Deutschland bekommen? ...

NABU Ehrennadel in Gold an Marcel Weidenfeller verliehen

Dem agilen Naturschützer Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen wurde die Ehrennadel in Gold von der ...

Mit dem Seniorentaxi zum Corona-Impftermin

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist aus aktuellem Anlass nochmals auf die Vergünstigungen ...

Werbung