Werbung

Nachricht vom 13.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Eintöpfe sind schmackhafte Wintergerichte. Die dicken Suppen lassen sich prima einfrieren und schmecken aufgewärmt noch intensiver. Die Erbsensuppe war in den ländlichen Haushalten früher eine typische Samstags-Speise, weil die Suppe stundenlang vor sich in köchelte, während die Hausfrau den Wochenendputz erledigte. Die getrockneten Erbsen müssen am Tag vor dem Kochen eingeweicht werden, da sie gründlich einweichen müssen.

Zutaten für 4 Personen:
500 g getrocknete Erbsen
1 Bund Suppengrün (Knollensellerie, Lauch, Petersilie)
2 Zwiebeln
300 g Kartoffeln
100 g Speck
1 EL Butterschmalz
2 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
250 Gramm Mettwürste)
1 EL Bohnenkraut
Pfeffer
Salz

Zubereitung:
Getrocknete Erbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag durch ein Sieb abgießen. Suppengrün und Zwiebeln schälen und fein würfeln. Speck ebenfalls würfeln.



Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Zwiebeln und das Suppengrün zugeben, kurz andünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Erbsen und das Lorbeerblatt zugeben und etwa vier Stunden köcheln lassen.

Geschälte und klein geschnittene Kartoffeln eine halbe Stunde lang mitkochen lassen, damit die Suppe sämig wird.

Würstchen in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und für weitere 30 Minuten mitköcheln. Wenn sehr salzige Wurst als Einlage in die Suppe kommt, braucht man nur wenig Salz. Aber auch die vegetarische Suppe ganz ohne Fleisch- und Wurstanteile ist sehr schmackhaft.

Vor dem Servieren mit Bohnenkraut, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Diebstahl von 32 Lämmern in Hahn am See

In Hahn am See wurden in der Nacht von Samstag (26. April) auf Sonntag (27. April) 32 Lämmer aus einer ...

Olaf Neumann: Der neue Netzwerker im Evangelischen Dekanat Westerwald

Olaf Neumann, bekannt für sein Engagement als Jugendpfleger in Selters, hat eine neue Herausforderung ...

Aktuelle Warnmeldung vor Schockanrufen: Betrügerische Anrufe in den VGs Montabaur und Selters

In den Verbandsgemeinden (VGs) Montabaur und Selters häufen sich seit Montagvormittag (28. April) betrügerische ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Feuerwehren pflanzen 405 Bäume in Höhn - Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Am 19. April setzten die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen und Neuhochstein sowie die Jugendfeuerwehr der ...

Weitere Artikel


Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Kommunale Gremien bei Zielsetzungen für Westerwälder Seenplatte einbinden

Eine umfassende Information und Beteiligung der kommunalen Gremien zur künftigen Entwicklung und Zielsetzung ...

Erdgasumstellung: Erhebung der Gasgeräte startet

Zahlreiche Haushalte in der Verbandsgemeinde Montabaur, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet ...

Info in Hachenburger Kindertagesstätten durch KiTa-Info-App

Neue Wege gehen die städtischen Kindertagesstätten (KiTa) in der Kommunikation mit den Eltern. Nachrichten ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Werbung