Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Wettbewerb „startup innovativ“ beginnt

Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Januar auf das Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Damit startet die dritte Runde des 2018 neu etablierten Gründungswettbewerbs in Rheinland-Pfalz, in diesem Jahr mit besonderem Fokus auf die digitale Medienwirtschaft. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2021.

Wappen Rheinland-Pfalz

Mainz/Region. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben.

„Unser Wettbewerb „startup innovativ“ unterstützt das Gründungsgeschehen in Rheinland-Pfalz. Gründungen haben Impulsfunktion für Innovationen sowie die Digitalisierung der Gesamtwirtschaft und helfen so auch dabei, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu meistern. Wir wollen die Digitalisierung in der Wirtschaft unterstützen und Anreize setzen für mehr digitale Geschäftsmodelle. Das macht die Wirtschaft insgesamt resilienter“, sagte der Wirtschaftsminister.

Der Wettbewerb wird in diesem Jahr um den Sonderbereich „Digital Interactive Media/Games“ erweitert und fördert damit ganz gezielt auch die digitale Medienwirtschaft. Unterstützt werden innovative, digitale Entwicklungen (Prototypen oder Produktion) von Gründern oder jungen Unternehmen, insbesondere qualitativ hochwertige, kulturell oder pädagogisch bedeutsame digitale Spiele oder App-zentrierte Geschäftsmodelle.

„Rheinland-Pfalz steigt damit in die finanzielle Förderung der digitalen Medienwirtschaft ein. Damit stärken wir den Games- und New Media Standort Rheinland-Pfalz und bringen die Digitalisierung im Land weiter voran“, betonte Wirtschaftsminister Wissing.



„startup innovativ“ fördert gerade auch solche Gründungen, die aufgrund digitaler Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle hervorbringen, aber nicht unbedingt neue Technologien entwickeln. Gefördert werden Gründungen bis zum fünften Jahr nach Unternehmensstart mit mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro. Die Bekanntgabe der Vorhaben, die eine Förderung erhalten, erfolgt im Frühsommer 2021.

Das Programm ist als Wettbewerb ausgestaltet, so dass die Gründerinnen und Gründer mit der Auszeichnung auch werben können. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2021. Über 400.000 Euro stehen für den aktuellen Wettbewerb insgesamt bereit, der mit Mitteln des Nachtragshaushalts finanziert wird.

„Gerade mit Blick auf die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt, ist eine aktive Gründungspolitik von besonderer Bedeutung“, sagte Wirtschaftsminister Wissing. „Sie bietet die Chance anhand neuer Geschäftsmodellen Lösungen für die Fragen der Zeit zu entwickeln“, so Wissing.

Zur Bewerbung startup innovativ geht es hier: ttps://gruenden.rlp.de/de/startseite/startup-innovativ/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Biber-Sonntage - Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Die Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die ...

Bundesweiter Fernstudientag 2021 – IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 28. Januar 2021 findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Corona im Westerwaldkreis: Neuinfektionen weiter rückläufig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen 15. Januar insgesamt 3659 (+25) bestätigte Corona-Fälle. ...

Verbandsgemeindehaus: Hochbau beginnt – Kran wird aufgestellt

Mit Jahresbeginn ist das Bauprojekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur sichtbar in eine neue Phase eingetreten: ...

Stadtbücherei Hachenburg trotz Schließung nutzen

Im Rahmen der Corona-Schutzverordnung ist auch die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg weiterhin ...

Lesefutter im Lockdown

Auch im Lockdown müssen Leser nicht auf Unterhaltung und „geistige Nahrung“ verzichten. Die Stadtbibliothek ...

Werbung