Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

Junioren kämpfen im Juni in Koblenz um DM-Titel

Am 26. und 27. Juni 2021 empfängt Koblenz die besten deutschen Leichtathleten der Altersklasse U23 auf dem Oberwerth zu den nationalen Titelkämpfen.

Die aktuell beste deutschen 800-Meter-Läuferin der Altersklasse U23, Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) rechts im Bild. Foto: René Weiss

Koblenz. Dass das Stadion Oberwerth ein gutes Pflaster für Rekorde ist, hat sich im Laufe seiner Geschichte schon mehrfach gezeigt. Eindrücklicher Beweis ist der älteste bestehende deutsche Rekord in einer olympischen Laufdisziplin der Männer: 2020 jährte sich der Rekordlauf von Thomas Wessinghage zum vierzigsten Mal. In einer unvergessenen Sternstunde der Leichtathletik lief er die 1.500 Meter auf dem Oberwerth in 3:31,58 Minuten. Mehrere Weltrekorde wurden in diesem traditionsreichen Stadion erzielt.

Möglicherweise können die Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten an die legendären Zeiten anzuknüpfen, wenn sie Ende Juni bei der DM in Koblenz zu Gast sind. Hochkarätige Wettkämpfe dürfen auch deshalb erwartet werden, weil der Termin der letztmögliche ist, um sich für die U23-Europameisterschaft im norwegischen Bergen zu qualifizieren. Damit wird Koblenz Pflichttermin für alle deutschen Top-Junioren. Natürlich werden sich auch die Athletinnen und Athleten aus der Region nicht die Chance entgehen lassen, sich optimal vor dem heimischen Publikum zu präsentieren.



Zu den Titel-Favoriten aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) gehören Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und 800-Meter-Läuferin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) - beide zählen zur deutschen Spitze in ihren Disziplinen. Auf die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer warten vielfältige Aufgaben. Bei der zweitägigen Veranstaltung im Stadion Oberwerth werden etwa 1.000 Athletinnen und Athleten erwartet. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden circa 100 Kamprichter sowie 150 Helfer aus dem gesamten Verbandsgebiet benötigt. Zu hoffen bleibt, dass die Deutschen Meisterschaften trotz Corona zu einem unbeschwerten Leichtathletik-Fest werden können.
(PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Person in Weiher: Rettungseinsatz stellte sich als Falschalarm raus

Durch einen Passanten wurde am Mittag eine augenscheinlich hilflose Person im Haiden-Weiher, einem der ...

DRK-Bilanz zur Impfung in Pflege- und Altenheimen

DRK-Präsident Rainer Kaul zieht erste Bilanz von aufsuchenden Impfungen und Testungen von Alten- und ...

Nicole nörgelt – über die Freuden des Fernunterrichts

Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera ...

Winterwochenende im Westerwald konfliktfrei gestalten

Für das Wochenende sind wieder Schneefälle prognostiziert. Was den Einen freut, ist für den Anderen eine ...

Ein Tipp von einem Senior für Senioren

Das schöne Bild, dass hier zu sehen ist, hat August Hannappel (Langenhahn) mit seiner Enkelin geschaffen. ...

Urlaub 2021: Krisensicher buchen

Die Corona-Pandemie bremst den Tourismus in weiten Teilen komplett aus. Viele Menschen hoffen nun wieder ...

Werbung