Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Steuler unterstützt Projekt „Westerwald-Kinder“

Mit ihren technischen Produkten trägt die Steuler-Gruppe dazu bei, die Lebensqualität auf der Erde zu verbessern. In dieser Verantwortung unterstützt das Unternehmen die Aktion „Westerwald-Kinder“ mit einer großzügigen Spende.

Michael Steuler, Geschäftsführer der Steuler-Unternehmensgruppe mit dem Scheck. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Mit ihren Komplettlösungen für industrielle Auskleidungen, Apparate und Umwelttechnik unterstützt die Steuler-Gruppe (Höhr-Grenzhausen) ihre Kunden jeden Tag beim Klimaschutz. Die Anlagen sorgen für saubere Luft, nachhaltige Wasserkreisläufe und energieeffiziente Produktionsprozesse und tragen so dazu bei, die Lebensqualität auf der Erde heute und für kommende Generationen zu verbessern.

Weil den Verantwortlichen in der mittelständischen Unternehmensgruppe die Zukunft am Herzen liegt, übernehmen sie auch in den eigenen Industrieunternehmen im Westerwald Verantwortung. Nicht nur für die Menschen, die mit ihnen arbeiten, sondern auch zum Schutz der Umwelt und der Lebensqualität nachfolgender Generationen möchte man täglich besser werden.

Von daher ist es der Steuler-Gruppe ein Herzensanliegen, die Aktion „Westerwald-Kinder“ mit einer großzügigen Spende zu unterstützen und in den nächsten Monaten zu begleiten. Das Projekt wurde ganz in der Nachbarschaft des Industrieunternehmens, beim Kinderschutzbund Ortsverband Höhr-Grenzhausen, geboren und gemeinsam mit dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ und dem Seniorenbeirat auf den Weg gebracht (wir berichteten).
https://www.ww-kurier.de/artikel/96749-kinderschutzbund-startet-aktion--westerwald-kinder-



Was steckt hinter den Westerwald-Kindern?
Wo vor wenigen Monaten noch mächtige Bäume standen, erstrecken sich heute kahle Flächen. Die toten Stämme liegen am Wegrand und warten darauf, abtransportiert zu werden. Was Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer in kurzer Zeit angerichtet haben, wird unsere Region verändern: Das Klima, den Wasserhaushalt, die Tier- und Pflanzenwelt. Die Aktion Westerwald-Kinder unterstützt die Aufforstung und will mit kindergerechten Informationen und Denkanstößen im Wald dazu beitragen, dass unsere Kinder und Enkel wieder einen gesunden Wald durchstreifen können. Weitere Infos unter www.westerwald-kinder.de


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Mit dem Abitur endet für viele Jugendliche in Rheinland-Pfalz bald die Schulzeit. Oft sind Eltern verunsichert, ...

750.000 Euro aus dem Schulbauprogramm für IGS Selters

„Die IGS Selters führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land ...

Parkmöglichkeiten am Landesimpfzentrum Hachenburg

Das Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg ist seit dem 7. Januar in Betrieb. Rund um das Impfzentrum ...

SGD Nord genehmigte Förderung für Bürgerzentrum Höhr-Grenzhausen

Die SGD Nord hat 2020 mehr als 60 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von etwa 120 Millionen ...

Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Wiedbachtal

Ganz im Sinne der verschärften Corona-Regeln beschränkte sich die symbolische Schlüsselübergabe für das ...

Werbung