Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eintopf mit Rinderbeinscheibe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Deftige Eintöpfe sind typische Wintergerichte im Westerwald, weil die Zutaten vor Infektionen schützen und nachhaltig wärmen. Die Basis unseres schmackhaften Eintopfes ist lange geschmorte Beinscheibe vom Bio-Rind, die den Fleischgeschmack an viel frisches regionales Wintergemüse im Topf weitergibt.

Zutaten für 4 Personen:
2 Rinderbeinscheiben
4 Esslöffel Butterschmalz
4 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
Salz
Pfeffer
Chili
Paprikapulver
3 Esslöffel Tomatenmark
150 Milliliter trockener Rotwein
Wasser
5 Stiele Petersilie
1 Dose gegarte weiße Bohnen (Füllgewicht 410 Gramm)
16 kleine Kartoffeln (Drillinge)
400 Gramm Rosenkohl (geputzt und gewaschen)

Zubereitung:
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Geschälten Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Selleriestangen putzen und schräg in ein Zentimeter dicke Stücke schneiden.



Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Rinderbeinscheiben salzen und pfeffern, in heißem Fett von beiden Seiten fünf Minuten kräftig anbraten. Kleingeschnittenes Gemüse hinzugeben und mitbraten. Tomatenmark einrühren. Mit Rotwein ablöschen, 500 Milliliter Wasser angießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Dann zugedeckt mindestens zwei Stunden bei mittlerer Hitze schmoren.

Beinscheiben aus der Soße nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.

Drillinge kräftig bürsten, in die Soße geben und offen weitere 20 Minuten kochen.

Geputzten Rosenkohl ebenfalls mitkochen.

Das Fleisch in die Pfanne zurücklegen. Weiße Bohnen abschütten und unter die Sauce mischen. und den Eintopf noch einmal fünf Minuten erwärmen. Am Schluss kleingeschnittene Petersilie darüberstreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Weitere Artikel


ALDI SÜD schließt das Zentrallager in Montabaur

Die Schließung des Lagers Montabaur Ende Februar begründet die Firmenleitung mit in den letzten Jahren ...

Montabaurer Pauluskirche: Turm ist wieder schön und sicher

Ende 2018 schrillen in Montabaur die Alarmglocken. Aus dem Turm der Evangelischen Pauluskirche wächst ...

Täterfestnahme nach Raubüberfall auf Naturkostladen

Der junge Täter, der am 29. Oktober 2020 einen bewaffneten Raubüberfall auf den Naturkostladen "Kornecke" ...

Lockdown wird verlängert - Beschlüsse in der Übersicht

Die bisher im Lockdown geltenden Beschlüsse von Bund und Ländern sollen zunächst befristet bis zum 14. ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

Notfallseelsorge leistet seit 20 Jahren Erste Hilfe für die Seele

Ein plötzlicher Tod zerreißt Familien. Durch Verkehrsunfälle, Suizide und andere plötzliche Todesfälle ...

Werbung