Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Aktion für Paare in der Fastenzeit: „7Wochen Neue Sicht“

Acht Briefe mit kurzen und interessanten Anregungen für Paare in der Fastenzeit – kostenfrei, ansprechend und abwechslungsreich. Das Erzbistum Köln verschickt diese Briefe ab Aschermittwoch bis Ostern per Post, Mail oder als Link aufs Handy.

Logo

Köln/Region. Sie behandeln Themen wie Anfängergeist, Kurswechsel, Zwischenstopp oder “Stell dir vor...”. Sich als Paar neue Perspektiven, stärkende Zwischenstopps, genussvolle Momente der Nähe und beflügelnde Aussichten gönnen: die Briefe bieten schöne Anlässe für interessante Gespräche, neue Impulse für die Partnerschaft und gute Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren. Die Aktion kann für sich selbst und als Paar genutzt werden. Anmeldung unter www.7WochenNeueSicht.de.

Der Anmeldeschluss für die Postbriefe ist der 9. Februar. Infos bei Gemeindereferent Georg Kalkum, Referent für Ehepastoral, 02195-684453 oder georg.kalkum@erzbistum-koeln.de. Ab dem 17. Februar 2021 sind Woche für Woche die Inhalte der Briefe auf obenstehender Homepage eingestellt.

Die Aktion 7Wochen findet bereits zum vierten Mal statt. Ausgehend vom Erzbistum Köln haben sich bundesweit und in der Schweiz zwanzig Bistümer angeschlossen. Jedes Jahr wird ein anderes Paarthema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Themen der vergangenen Jahre waren 7Wochen miteinander, 7Wochen 8sam und 7Wochen lassen. Die AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. - und verschiedene (Erz-) Bistümer sind Herausgeber der Aktion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Weitere Artikel


Neuer US-Präsident soll sich positiv auf Handelsbeziehung auswirken

Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden in sein Amt als Präsident der USA eingeführt. Damit tritt er die Nachfolge ...

Nele Gutheil liebt den Zoo Neuwied

Nele Gutheil wohnt im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis und liebt den Zoo Neuwied. „Meine Lieblingstiere ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (19. Januar) insgesamt 3.760 (+21) bestätigte ...

Online-Treffen: Unsere Kitas heute, morgen und übermorgen

Das Thema Kinderbetreuung ist in Rheinland-Pfalz ein Dauerbrenner und beschäftigt nicht nur die Elternschaft. ...

Täterfestnahme nach Raubüberfall auf Naturkostladen

Der junge Täter, der am 29. Oktober 2020 einen bewaffneten Raubüberfall auf den Naturkostladen "Kornecke" ...

Montabaurer Pauluskirche: Turm ist wieder schön und sicher

Ende 2018 schrillen in Montabaur die Alarmglocken. Aus dem Turm der Evangelischen Pauluskirche wächst ...

Werbung