Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Dr. Andreas Nick MdB fordert Briefwahlen

Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und der bisherigen Erkenntnisse über die Mutationen des SARS-CoV2-Virus fordert der Westerwälder CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB nachdrücklich Briefwahlen.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Montabaur. Die Forderung gilt für die Landtagswahl am 14. März 2021 ebenso wie sämtliche gleichzeitig angesetzten Direktwahlen von Bürgermeistern in Verbands- und Ortsgemeinden unmittelbar und ausschließlich in Form der Briefwahl durchzuführen.

Entsprechende Anträge zur Durchführung der Landtagswahlen als reine Briefwahl hatten die Wahlleiter für die beiden Westerwälder Landtagswahlkreise, Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) und Bürgermeister Andreas Heidrich (Bad Marienberg) bereits beim Landeswahlleiter gestellt. Auch die Bürgermeister Michael Ortseifen (Verbandsgemeinde Wirges) und Peter Klöckner (Hachenburg) wollen für die in ihren Verbandsgemeinden anstehenden Bürgermeisterwahlen entsprechend verfahren, ebenso zahlreiche Ortsgemeinden im Westerwaldkreis, in denen Urwahlen zum Ortsbürgermeister angesetzt sind.

"Alle Verantwortlichen sind gefordert, für eine möglichst sichere Durchführung der Wahlen zu sorgen. Dabei muss in Zeiten der Pandemie der Schutz sowohl der Bürgerinnen und Bürger als auch der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer an oberster Stelle stehen", erklärte der Westerwälder Bundestagsabgeordnete. So könnten viele Zehntausende persönliche Kontakte in Wahllokalen auf engem Raum vermieden werden. "Für die in dieser Zeit dringend notwendige Kontaktreduzierung wäre die reine Briefwahl daher ein überaus geeignetes und notwendiges Mittel", so Andreas Nick. Bei einer reinen Briefwahl mit automatischer Zusendung der Wahlunterlagen entfielen darüber hinaus auch die ansonsten in hoher Zahl stattfindenden Behördenbesuche zur individuellen Beantragung und Abholung von Briefwahlunterlagen auf den Bürgerämtern der Verbandsgemeinden.



Der Landeswahlleiter sei jetzt gefordert, zügig das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zu prüfen und so rechtzeitig zu entscheiden, damit unnötige Doppelarbeiten vermieden werden können. Im Sinne der Klarheit für die Bürgerinnen und Bürger und der Wahrung der verfassungsrechtlichen Grundsätze einer freien, gleichen, geheimen und unmittelbaren Wahl sei auch eine landeseinheitliche Regelung notwendig. "Es wäre nur schwer vermittelbar, wenn hier am Ende von Wahlkreis zu Wahlkreis unterschiedlich verfahren würde", so der CDU-Kreisvorsitzende abschließend. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Coronavirus   Landtagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


VG Bad Marienberg baut Schulsozialarbeit weiter aus

Seit August 2020 unterstützt die studierte Diplompädagogin Maja Illig als Schulsozialarbeiterin die kleineren ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch ...

ETZ Brandschutz aus Andernach spendet für Dernbacher Hospiz

Das Andernacher Unternehmen ETZ-Möller e.K. hat sich auf die Fahne geschrieben, regelmäßig verschiedene ...

FDP Westerwald will zweistelliges Wahlergebnis

Mit Spitzenvertreterinnen der FDP - Daniela Schmitt, Sandra Weeser und Ria Schröder - eröffnete der Kreisverband ...

Verletzte Fahrerin und demolierte Vorgärten

Eine leicht verletzte Fahrerin und zwei beschädigte Vorgärten resultieren aus einem Alleinunfall, der ...

Wald-Fördermittel für Gemeinden der VG Hachenburg beantragt

Drei Dürrejahre in Folge mit extremer Trockenheit haben den Wäldern in Deutschland und natürlich dem ...

Werbung