Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Drei neue Todesfälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (26. Januar) insgesamt 3.919 (+23) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 209 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Land bei 87,7.

Montabaur. Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass drei Personen verstorben sind: ein 91-jähriger Mann aus der VG Montabaur, ein 93-jähriger Mann aus der VG Westerburg, ein 84-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg.

Notbetreuung Grundschule im Buchfinkenland Horbach
Ein positiver Fall. 12 Personen befinden sich je nach letztem Kontakt bis Anfang Februar in Quarantäne. Die Testung findet Ende Januar statt.

Bisher wurden im Impfzentrum Hachenburg 2.843 Stand 25. Januar) Westerwälder geimpft. Hier gibt es alle wissenswerten Informationen über das Impfzentrum in Hachenburg.




Über die landesweite Hotline lautet 0800 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de können Impftermine vereinbart werden.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 467/18/437
Hachenburg 327/5/308
Höhr-Grenzhausen 299/4/280
Montabaur 821/17/749
Ransbach-Baumbach 339/17/310
Rennerod 287/6/258
Selters 329/7/319
Wallmerod 259/5/243
Westerburg 333/8/290
Wirges 458/8/421

Generell gilt

- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


ARGE Nister als Beispiel für heimische Gewässerpflege

Bei einem Vor-Ort-Besuch an der Nister in Stein-Wingert gab Manfred Fetthauer dem CDU-VG-Bürgermeisterkandidaten ...

Ferienbetreuung für Grundschüler der VG Bad Marienberg

Für Grundschulkinder bietet die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ...

Probleme beim Online-Unterricht am ersten Schultag offenbar hausgemacht

Gleich am ersten Schultag des Jahres 2021 war es in Rheinland-Pfalz zu erheblichen technischen Problemen ...

ETZ Brandschutz aus Andernach spendet für Dernbacher Hospiz

Das Andernacher Unternehmen ETZ-Möller e.K. hat sich auf die Fahne geschrieben, regelmäßig verschiedene ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch ...

VG Bad Marienberg baut Schulsozialarbeit weiter aus

Seit August 2020 unterstützt die studierte Diplompädagogin Maja Illig als Schulsozialarbeiterin die kleineren ...

Werbung