Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Äpfel von Streuobstwiesen auf der Langen Theke

Auch der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e. V. war am Samstag auf der Langen Theke in Bad Marienberg vertreten. Neben Informationen über den Verein gab es Apfelkuchen von Streuobstwiesen.

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e. V. bot Apfelkuchen und heißen Apfelwein von der vereinseigenen Streuobstwiese auf der Langen Theke in Bad Marienberg an.

Bad Marienberg. „Natürlich von unserer Streuobstwiese“ – so lautete das Motto des Informationsstandes des Westerwaldzweigvereins Bad Marienberg e. V. auf der Langen Theke am Samstag in der Bismarckstraße. Der Verein bot Kaffee, zweierlei hausgemachte Apfelkuchen und „Oma Elses Apfelpudding“ mit Äpfeln von der vereinseigenen Streuobstwiese. Heißer Apfelwein und Heidelbeerlikör rundeten das Angebot ab. Natürlich gab es auch Informationen über den Verein.

Vorschau:
Die nächste Wanderung des Westerwaldzweigvereins findet am Sonntag, den 17. Oktober, statt. Dann geht es ins "ewige" Eis bei Dornburg. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Information in Bad Marienberg. Vom "ewigen Eisstollen" aus führt die rund acht Kilometer lange Strecke zum Hildegardisfelsen und -brunnen nach Dornburg und weiter zur Blasius Kapelle. Das Picknick fällt allerdings auf Grund des herbstlichen Wetters aus. Dagegen wird der Verein in Wilsenroth einkehren. Wanderführer Artur Heck und Sigfried Dreistein sind mit dabei.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Niedecken-Installation ist Highlight

„Grenzenlos. Der Mauerfall – 20 Jahre danach“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis 29. Oktober ...

Fred Kettner verteilt satirische Seitenhiebe

“Wenn schon verrückt, dann italienisch!” Unter diesem Motto präsentiert der Kabarettist Fred Kettner ...

Mit "EQ" den Sprung ins Berufsleben schaffen

Viele Jugendliche sind froh, von der Schulbank wegzukommen. Gelernt haben sie mühsam und ohne Begeisterung, ...

Marmer Woche lockte Besucher mit vielfältigem Programm

Die Marmer Woche zog auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher nach Bad Marienberg. Von Freitag bis ...

Weite Räume der Stille und Spiritualität

Abenteuererzählungen, spirituelle Texte, Meditationen: Weltenbummler Harry Neumann nimmt die Zuschauer ...

Tausende rockten am Monkey Jump-Festival

Tausende Menschen waren am Samstagabend nach Hachenburg gekommen, um eine ganze Nacht lang in einer Stadt ...

Werbung