Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Nicole nörgelt… über kindische Schneekriege

Von Nicole

GLOSSE | Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug Schnee dafür und da mein Nachbar so freundlich war, mir die ganze weiße Pracht aus seiner Auffahrt vor meiner aufzutürmen, konnte ich mir diese Steilvorlage nicht entgehen lassen.

Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Region. Eigentlich bin ich ja kein Wintertyp. Ich mag es nicht, mich bis an die Nasenspitze einmummeln zu müssen, bevor ich rausgehe, und dann trotz dicker Stiefel und Stricksocken doch kalte Füße zu kriegen. Ich mag diese ewige Kälte nicht und den Westerwald-Wind, der durch jede Ritze bis auf die Haut fegt. Vielleicht war ich als Kind deshalb geradezu versessen darauf, mir einen eigenen Iglo zu bauen, denn die Eskimos müssen es ja wissen, die in meiner Kinderfantasie das ganze Jahr mit Schnee und Eis lebten und es sich in kuscheligen, kleinen Häuschen ganz in Weiß gemütlich machten. Jahr für Jahr habe ich beim ersten Flöckchen auf der Wiese hinter dem Haus versucht, mir einen Schneepalast zu bauen und dabei regelmäßig meine Mutter zur Verzweiflung gebracht, weil ich ihr den Rasen zermatscht und mich selber in das Moddermonster verwandelt habe.

Überflüssig zu sagen, dass es nie geklappt hat. Entweder verließ mich nach den ersten mühsam zusammengemanschten Brocken die Lust oder es war schlicht nicht genug Schnee im Garten, um aus dem ganzen eine „runde Sache“ zu machen. Hach, waren das noch Zeiten. Ich habe schon ewig nicht mehr an diese Kindheitserinnerungen gedacht, als Schnee noch Grund zu purer Freude war und ein Schlitten nach dem anderen durchgerutscht wurde statt sich über abgefahrene Winterreifen und morgendliches Eiskratzen zu ärgern.

In diesem Winter hatte ich kaum noch mit weißem Puderzucker über der Landschaft gerechnet. Bis ich letzte Woche vom lieblichen Kratzen der Schneeschieber über Bürgersteige geweckt wurde. Sie kennen dieses ratschende Geräusch, wenn die Schaufel über Gehwegsteine scheuert, rhythmisch wie die Ruderschläge von Galeerensklaven, während sich die Nachbarschaft einen Wettstreit liefert, wer am schnellsten vor der eigenen Haustür – und nur da, bloß keinen Zentimeter weiter als bis an die Grundstückgrenze! – alles freigeschaufelt hat.



Mein Nachbar zur Rechten macht es sich da immer einfach und türmt seinen Schnee von seiner Einfahrt vor meiner auf. Reicht ja, wenn er mit dem Auto rauskommt, bei mir ist das nicht so wichtig. Gut. Spielen wir! Ich habe ihm den Gefallen getan und meinen Schnee gleich mit auf den Haufen geschmissen, der – was für ein Zufall! – zu einem guten Teil auf seiner Seite gelandet ist. Das ganze dann noch halbkugelförmig richtig schön festgeklopft, einen angedeuteten Eingang reingedrückt und voilà – der wahrscheinlich schönste Iglo seit meiner Kinderzeit war ruckzuck fertig, so fest zusammengebacken, dass er bis April nicht schmelzen wird. Gut, betreten konnte man ihn zwar nicht, geschweige denn, es sich darin bequem machen. Aber wer will denn so kleinlich sein?

Was höre ich da? Kindisch finden Sie das, mit den Nachbarn so einen albernen Schneekrieg anzuzetteln und sich auch noch darüber zu freuen? Pfft. Ich wollte eh nicht so schnell erwachsen werden und eine gescheite Schneeballschlacht schien mir in Zeiten des Social Distancing irgendwie zu gewagt. Also lassen Sie mir doch meine kindische Freude und genießen auch Sie das bisschen Weiß, solange es da ist. Und dann freuen wir uns wieder gemeinsam auf den Frühling.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Hier finden Sie weitere Glossen von Nicole.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren ...

Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch ...

Konzert „Hoffnungsschimmer“

Das Programm soll „Hoffnungsschimmer“ heißen; nach einem Stück, das der Komponisten Franz Surges (1958-2015) ...

VC Neuwied mit Dreisatz-Sieg in Stuttgart

Die Deichstadtvolleys bringen drei Punkte vom Neckar an den Rhein zurück. Sie besiegten in einem letztlich ...

Sechs männliche Personen auf Ladefläche illegal eingeschleust

Am heutigen Samstag, gegen 17:09 Uhr, erhielt die Polizeiautobahnstation Montabaur Nachricht über einen ...

Wichtiger Arbeitssieg: Rockets gewinnen Heimspiel gegen Rostock

Das war ein hartes Stück Arbeit: Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Rostock Piranhas ...

Werbung