Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Aufholjagd in Hannover wird nicht belohnt

Die EG Diez-Limburg muss sich am Pferdeturm in Hannover denkbar knapp geschlagen geben. Die Rockets verlieren bei den Indians mit 3:4 (1:1, 2:0, 1:2) und geben die Partie vor allem in einem schwachen zweiten Drittel aus der Hand.

Doppel-Torschütze Cheyne Matheson. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Am Ende fehlt der EGDL auch ein wenig das Scheibenglück, was aber nichts am verdienten Sieg der Gastgeber ändert.

Die Partie begann für die EG Diez-Limburg zunächst mit einer Premiere: Stürmer Leon Köhler, Förderlizenzspieler vom Zweitligisten und Kooperationspartner EC Bad Nauheim, stand erstmals für die Rockets auf dem Eis. Dafür fehlten die verletzten oder erkrankten Marius Pöpel, Niklas Hildebrand, Pierre Wex und Marc Stähle.

Dennoch erwischten die Gäste den besseren Start: Henry Wellhausen besorgte bereits in der 6. Spielminute die 1:0-Führung für Diez-Limburg. Mit dieser Führung in die Kabine zu gehen wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient gewesen, doch dann standen die Rockets einmal nicht geordnet vor dem eigenen Tor und Igor Bacek nutzte das prompt zum Ausgleich (19.).

Ähnliches Bild im zweiten Drittel: Die EGDL spielte weiter munter mit, wenngleich sie in diesem Abschnitt nicht ganz an die Sicherheit aus dem ersten Drittel herankam. Ein weiterer Stellungsfehler ermöglichte zunächst den Führungstreffer der Indians durch Brett Bulmer (30.), der sechs Minuten später auch das 3:1 nachlegte (36.). Hannover hatte jetzt mehr vom Spiel, die Führung ging in Ordnung.

Im letzten Abschnitt taten die Rockets noch einmal alles, um die Partie noch zu drehen. Cheyne Matheson verkürzte zunächst auf 2:3 (45.). Kurz darauf aber musste die EGDL nach einem Fehler im Aufbau das 4:2 durch Parker Bowles hinnehmen (48.). Ein weiteres Mal gelang den Gästen der Anschluss, wieder traf Cheyne Matheson (52.). Das 3:4 aus Sicht der Rockets sollte dann aber bis zum Schluss Bestand haben, ein weiterer Treffer wollte auch in Überzahl nicht mehr gelingen.



„Wir haben das im ersten Drittel gut gemacht, sind auch verdient in Führung gegangen", sagte EGDL-Trainer Arno Lörsch. „Dann machen wir vor dem Gegentor einen dummen Fehler, weil uns die Konzentration verlorengeht. Das zweite Drittel war dann nicht unser Drittel, da haben wir dem Gegner zu viel Platz gelassen. Im letzten Abschnitt haben wir noch einmal alles versucht, aber das zwischenzeitliche 2:4 war der Killer. Der Sieg für Hannover ist verdient."

EG Diez-Limburg: Guryca (Busch) - Slaton, Seifert, Marek, Halbauer, Valenti, Wächtershäuser, Droick - Bruch, Lavallee, Zajic, Patocka, Brothers, Matheson, Lademann, Firsanov, Wellhausen, Lehtonen, Köhler.

Schiedsrichter: E. Berger / P. Meier. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 0:1 Henry Wellhausen (6.), 1:1 Igor Bacek (19.), 2:1, 3:1 Brett Bulmer (30., 36.), 3:2 Cheyne Matheson 45.), 4:2 Parker Bowles (48.), 4:3 Cheyne Matheson (52.).

Strafen: Hannover 8, Diez-Limburg 6 / Schüsse: Hannover 39, Diez-Limburg 31. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Corona: Wenig Neuansteckungen, aber wieder ein Toter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (1. Februar) insgesamt 4.051 (+2) bestätigte Corona-Fälle. ...

Mit frischen Ideen durch die Krise

2020 war für alle Brauereien in Deutschland bedingt durch die monatelange Schließung der Gastronomie ...

Erneut Personen auf der Ladefläche eines LKW festgestellt

Ein LKW-Fahrer meldete sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, weil er Klopfgeräusche von der ...

IT - Weiterbildung auf Bachelorniveau – und mit hybridem Unterricht

Die Fortbildung zum Operativen IT – Professionals bereitet auf Projektleitungs- und Führungsaufgaben ...

Viel Unterstützung für Aufforstungsaktion „Westerwald-Kinder“

„Westerwald-Kinder“, die Waldaktion des Kinderschutzbundes, hat ein gewaltiges Echo gefunden: Weit mehr ...

SV Gehlert unterstützt bedürftige Familien

Das war eine gute Idee der Fußball-Regionalliga-B-Mädchen des SV Gehlert, gemeinsam mit ihrem Trainer ...

Werbung