Werbung

Nachricht vom 13.10.2010    

Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich eröffnet. Rund 120 Marktbeschicker sorgen in diesem Jahr erneut für ein großes Angebot aber auch der örtliche Einzelhandel. Mit einem bunten Programm für groß und klein und vielen Angeboten an Speisen und Getränken wird der Herbstmarkt abgerundet.

Der Gebhardshainer Herstmarkt ist einer der schönsten Märkte der Region.

Gebhardshain. Am Samstag, 16. Oktober, findet in Gebhardshain wieder der Herbstmarkt statt. Mittlerweile hat der Markt schon eine über 250-jährige Tradition, denn bereits im Jahre 1754 wurden der Gemeinde Gebhardshain die Marktrechte verliehen.
Früher war der Markt ein Vieh- und Krammarkt. Er war Treffpunkt für Einheimische und Menschen aus dem Gebhardshainer Land und aus der "Nassau". Für die Landwirte und Bauern war der Markt ein willkommener Handelstag für Vieh und landwirtschaftliche Erzeugnisse.
In den letzten Jahren hat sich der Herbstmarkt wieder zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt, der jedes Jahr mehr Gäste und Besucher anzieht. Durch das große Engagement der Organisatoren in den letzten Jahren, und vor allem auch der jetzigen Marktmeisterin, Annemie Pauli, bieten mittlerweile ca. 120 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an. Auch der Gebhardshainer Einzelhandel hat sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt.
Am Samstag, um 11 Uhr, wird der Markt von den beiden Geistlichen, Pfarrer Rudolf Reuschenbach von der katholischen Pfarrgemeinde, und von Pfarrer Michael Straka von der evangelischen Kirchengemeinde mit dem Fassanstich eröffnet.
Im Beisein der Bürgermeister und weiterer Vertreter aus dem politischen Leben, begleitet der Musikverein Steinebach die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf.
Danach erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot.
Natürlich sind da die Stände der Händler und Marktbeschicker mit den unterschiedlichsten Waren. Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain warten mit umfangreichen und sehr interessanten Angeboten auf.
Auch der Kinderflohmarkt ist, wie schon seit Jahren, ein fester Bestandteil des Herbstmarktes. Ebenso beteiligen sich Gebhardshainer Vereine und Einrichtungen mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.
Für die Kinder gibt es ein Karussell und eine Eisenbahn. Außerdem stehen Ponys für einen kleinen Rundritt bereit.
Zu sehen sind landwirtschaftliche Geräte und Traktoren. Natürlich dürfen dann auch die landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht fehlen. Dazu gehören selbstverständlich auch die Tiere, wie Kühe, Kälber, Kaninchen und Hühner.
Für das leibliche Wohl ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen bestens gesorgt. Eine Besonderheit wird um 15 Uhr der Auftritt der Westerwald Pipers, eine Country Pipe Band mit Pipes & Drums sein. Abends klingt der Herbstmarkt dann in den Gebhardshainer Lokalen aus.
Einen besonderen Service bietet auch in diesem Jahr wieder die Westerwaldbahn an.
Innerhalb der Verbandsgemeinde und in den angrenzenden Gemeinden der Nassau hat
die Westerwaldbahn wieder einen Buspendelverkehr eingerichtet.
Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr wieder auf gutes Wetter, und dass viele Besucher und Gäste den Weg nach Gebhardshain finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Filmreif: Goethes große Liebe im Kino

Am Montag, 18. Oktober läuft im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe “Filmreif – Kino! für Menschen ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Forum diskutiert über bessere Beteiligung Behinderter

„Wie kann die Teilhabe behinderter Menschen im Westerwaldkreis weiter verbessert werden?“ Diese Frage ...

Ein Lauf mit Tradition

Andreas Knopp und Lisa Jaschke entschieden den diesjährigen Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach für ...

"Neuverschuldung in schwierigen Zeiten vertretbar"

Mit der einstimmigen Verabschiedung des Nachtragshaushaltes für das Jahr 2010 trugen die Fraktionen des ...

Kulturring Westerburg gegründet

Auf Initiative von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz wurde in Westerburg ein Kulturring gegründet. Dieser ...

Werbung