Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Corona-Tester für Senioren- und Pflegeeinrichtungen gesucht

Bürgermeister Andreas Heidrich wendet sich mit diesem Aufruf an medizinische Fachkräfte mit der Bitte um Unterstützung für die Durchführung von Schnelltests in Senioren- und Pflegeeinrichtungen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

Coronatest. Symbolfoto

Bad Marienberg. Um auf das nach wie vor immer noch hohe Infektionsgeschehen in der Region zu reagieren, in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen Besuche zu ermöglichen und Übertragungen von Infektionen insbesondere bei den in den Einrichtungen betreuten Risikogruppen vorzubeugen, muss die Testung von Besuchern, Bewohnern und Mitarbeitern sichergestellt werden bis sich durch die angelaufene Impfkampagne die Situation entspannt. Regelmäßige bis hin zu täglichen Testungen in den Einrichtungen tragen ihren Teil dazu bei, in die Einrichtungen etwas Sicherheit zu bringen und sind unverzichtbar, bringen die Pflegeeinrichtungen jedoch mehr und mehr an ihre Belastungsgrenzen. Die Pflegeeinrichtungen in der Region stehen mit der Umsetzung der Testdurchführung bereits jetzt vor großen personellen Herausforderungen und brauchen daher Unterstützung.



Es werden dringend Corona-Tester benötigt, die die Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Schnelltests entlasten. Die sogenannten PoC-Tests nehmen pro Person bis zu 20 Minuten in Anspruch und dürfen aktuell nur von qualifizierten Personen, zum Beispiel durch medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/innen, Pflegefachkräfte et cetera, durchgeführt werden Ein stundenweises Engagement entlastet ebenso.

Weitere Informationen in Form von „Fragen und Antworten“ finden Sie auf der Internetseite https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Senioren- und Pflegeeinrichtungen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an diese. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Smart City könnte die Hochwasservorhersage erleichtern

Hachenburg. Die nach den schneearmen Jahren in diesem Jahr außergewöhnlich reichhaltigen Schneefälle binnen kurzer Zeit und ...

Wundertüte wird verschoben

Hachenburg. Nun heißt es also im September: Lassen Sie sich überraschen! Denn, was die Tüte Wundersames beinhaltet, wird ...

Zwei Autos beschädigt - Unfallverursacher gesucht

Hachenburg. Zum Unfallzeitpunkt am 3. Februar 2021, in dem Zeitraum vom 23:46 Uhr bis 23:50 Uhr, parkten im Dehlinger Weg ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

Hachenburg/Rheinland-Pfalz. Wenn der Vorsitzende des Landesverbandes Friseure und Kosmetik Rheinland den Zustand seiner Branche ...

„Närrische Ritter" aus Herschbach geben nicht auf

Herschbach. Außer den „Närrischen Rittern“ betrifft die dramatische Situation alle Jecken und Narren. Aus diesem Grund hatte ...

Corona: Virusvarianten im Westerwaldkreis festgestellt

Montabaur. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 205 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Land bei 61,9. ...

Werbung