Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Gesunde Lebensmittel vom Biolandhof Schürdt

Von Wolfgang Tischler

Als Anette Mockenhaupt 1981 den Hof von ihren Eltern übernahm, war für sie die Richtung klar. Seit 1984 wird nun nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Die selbsterzeugten und weitere Produkte werden über den eigenen Hofladen vermarktet.

Von links: Caroline Giese mit Nachwuchs, Konrad Mockenhaupt, Anette Mockenhaupt, Dr. Peter Enders und Sandra Köster. Fotos: Wolfgang Tischler

Schürdt. „Wir Westerwälder“ hat sich zum Ziel gesetzt die Region Westerwald mit allen Facetten zu vermarkten. Dazu gehören natürlich auch Lebensmittel aus dem Westerwald. Landrat Dr. Peter Enders und Sandra Köster, die Vorständin von „Wir Westerwälder“ schauten sich vor Ort den Biolandhof Schürdt an und sprachen mit den Eigentürmern Anette und Konrad Mockenhaupt und deren Tochter Caroline Giese.

„Der respektvolle Umgang mit unseren Böden und Tieren ist für uns selbstverständlich. Durch die Kreislaufwirtschaft, die Fruchtfolgen und Gründüngung sind wir in der Lage, umweltverträglich wertvolle Lebensmittel für den Westerwald zu erzeugen“, erklärte Konrad Mockenhaupt die Leitmaxime des Familien-Betriebes. Mittlerweile umfasst der Hof mit seinem großen Hofladen 35 Mitarbeitet in Voll- und Teilzeit. Bewirtschaftet werden 140 Hektar.

Auf dem Hof werden keine synthetischen Düngemittel und Pestizide verwandt. Oberste Ziele sind der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität. Tochter Caroline ist seit 2015 mit im elterlichen Betrieb tätig. Zuvor hatte sie Oecotrophologie (Wissenschaft vom Haushalt und der Ernährung) studiert und war einige Jahre anderweitig im Berufsleben. Heute verantwortet sie den Online-Shop mit regionalem Lieferservice, der sich großer Beliebtheit erfreut. Seit 2016 gibt es diverse Biokisten mit saisonalem Obst und Gemüse.

Artgerechte Tierhaltung
Die Tiere auf dem Hof erhalten ausschließlich selbst erzeugtes Futter. Antibiotika oder Gentechnik sind tabu. Mit einer naturschutzorientierten, extensiven Beweidung der Wiesen trägt der Hof dazu bei, die ursprüngliche Westerwälder Kulturlandschaft zu bewahren.



Die Schweine bilden durch die artgerechte Haltung und Fütterung im luftigen Stall und auf Stroh ein vorzügliches, schön marmoriertes und saftiges Fleisch mit dem typischen Aroma und kräftigen Geschmack aus.

Seit 2014 leben die Hühner in zwei Hühnermobilen und picken bei frischer Luft auf den Wiesen rund um den Bioland-Hof. „Der große Vorteil des Hühnermobils ist, dass wir den Stall mit dem Traktor jederzeit auf ein neues Stück frische Wiese ziehen können, wenn der alte Auslauf abgeweidet ist. Für ein gutes Sozialgefüge leben jeweils 220 Hühner mit fünf Hähnen in einem Hühnermobil“, erläutert Anette Mockenhaupt.

Über 10 verschiedene Kartoffelsorten werden auf dem Hof angebaut und alle selbst vermarktet. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Getreideanbau, wie Dinkel, Back- und Futterweizen, Futter- und Schälhafer (für Bioland-Haferflocken), Roggen als Backgetreide. Ackerbohnen (auch Westerwälder Sojabohne genannt) sind Eiweißlieferant für Futtermittel. Rotklee-Gras dient als Futter für die Tiere und als Gründüngung. Der Stallmist unterstützt die Humusversorgung der Böden.

Großer Beliebtheit erfreut sich der Hofladen, der als biologischer Vollsortimenter geführt wird. Neben den drei Westerwälder Kennzeichen, reihen sich auch Kunden mit SU-Kennzeichen auf dem Parkplatz ein. Landrat Enders und Sandra Köster zeigten sich nach dem Rundgang angetan und waren voll des Lobes, dass regionale Produkte einen solchen Anklang finden. Wer weitere Informationen haben möchte, findet sie auf der Homepage des Hofes.
woti

Hier finden Sie weitere Berichte über regionale Erzeuger.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Hachenburger Bierschule @home

Wie können Bierliebhaber auch während des Lockdowns eine Brauerei besichtigen? Diese Frage hat Sarah ...

Raumplan des neuen Krankenhauses wird geprüft

Die Sozialdemokraten zeigen sich irritiert über erneute Standortdebatte durch Politiker der CDU. Die ...

Nach Verkehrsunfall mit dem Gegenverkehr geflüchtet

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugenhinweise zu einem weißen SUV, vermutlich VW Tiguan, der bei ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona ...

Bürgerinfo aus den Forstrevieren in der VG Bad Marienberg

Die Waldwirtschaft in Deutschland und speziell im Westerwald ist, nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels, ...

Corona: Mutationen breiten sich im Westerwaldkreis aus

Aktuell sind sieben weitere Fälle von Mutationen im Westerwaldkreis nachgewiesen (alle britische Variante ...

Werbung