Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Hachenburger Bierschule @home

Wie können Bierliebhaber auch während des Lockdowns eine Brauerei besichtigen? Diese Frage hat Sarah Schorge, Leiterin der „Hachenburger Erlebnis-Brauerei“, seit Wochen nicht losgelassen.

Bierverkostung mit online-Führung durch die Hachenburger Brauerei. Foto: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Denn ihr Team mit rund 16 Tourguides, Köchinnen und Servicekräften verfolgt seit Monaten Tätigkeiten abseits von Bier-Erlebnis-Touren und Braukursen. „Bisher konnten wir uns ganz gut mit dem Verpacken von Weihnachtsgeschenken für unseren Online-Store, dem Kochen von Westerwälder Speisen für unsere Belegschaft oder dem Gestalten unserer neuen Bier-Erlebnis-Räume beschäftigen – aber unser Ziel ist natürlich, dass wir unsere Bier-interessierten Gäste begeistern, glücklich machen und ihnen unsere Hachenburger Welt auf persönliche Art näherbringen“, so die 28-jährige.

Im Team wurde gemeinsam über ein neuartiges, digitales Konzept nachgedacht und entsprechend getestet, bis man schließlich zu dem Ergebnis kam: Zumindest Bier will verkostet werden. Im Austausch mit befreundeten Unternehmen kam die Idee, Bierverkostungen nun online in das Wohnzimmer der Bierliebhaber zu schalten. Jedoch nicht als statischen „Frontalunterricht“, sondern immer live mit einem Tourguide, in Bewegung durch die Räume der Brauerei, begleitet von einem Kameramann und interaktiv: Im stetigen Dialog und Austausch mit den Teilnehmern.

In einer Testphase erhielt die Westerwald-Brauerei durchweg positive Resonanz von ihren Online-Gästen zu den digitalen Bier-Erlebnis-Touren, zu den Inhalten über die Hachenburger Braukunst und vor allem aber zu den fachmännischen Bierverkostungen. Wichtig dabei, dass die Teilnehmerzahl nicht zu hoch ist, damit ein spannender und individueller Dialog zwischen den Online-Gästen und dem Tourguide stattfinden kann – eben keine Massenveranstaltung. Und so war klar: Dieses neue, digitale Konzept, die Bierschule @home, müssen die Gäste der „Hachenburger Erlebnis-Brauerei“ und alle Bierkenner, auch über die Grenzen des Westerwaldes hinaus, erleben.

Wie läuft es ab? Nach Buchung einer Bierschule @home-Tour unter hachenburger.de – entweder mit einer eigenen, geschlossenen Gruppe oder mit maximal 19 weiteren, einzelnen Gästen – erhalten die Teilnehmer ein Pro-Bier-Paket mit allen für die Tour erforderlichen Utensilien und Köstlichkeiten nach Hause geschickt. Am gewählten Termin führt der Hachenburger Tour-Guide dann immer live, zusammen mit Kameramann, zu insgesamt 16 Stationen in der Brauerei, an denen nicht nur der Brauprozess erläutert und in kurzweiligen Geschichten über das Unternehmen berichtet wird. Sei es die Hachenburger Bierschule, das neue Sudhaus oder Produktionsräume, wie die Flaschenfüllerei – den Gästen der Bierschule @home bleibt auch online nichts vorenthalten, denn Transparenz ist dem Familienunternehmen aus dem Westerwald schon immer ein Herzensanliegen.



Schwerpunkt sind fachmännische Verkostungen von Hachenburger Bieren, durch den Tourguide und Biersommelier, anhand von vielen vorab zugeschickten Bierproben. Dies immer interaktiv, das bedeutet im Dialog mit den über eine Videoplattform zugeschalteten anderen Teilnehmern und auf Wunsch auch live mit dem Braumeister, dem Brauereichef oder einem der vielen Spezialisten der Brauerei. „So wählt der Gast ganz individuell aus, wie seine Tour abläuft und welche Zusätze er mit einer Gruppe gemeinsam erleben möchte“, so Rebekka Weber, Team der „Hachenburger Erlebnis-Brauerei“. Auf ihrer Homepage listet die Westerwald-Brauerei die verschiedensten „Bierschule @home“-Editionen auf und betont dabei außerdem, dass eine individuelle Anfrage über Wunschtermin, Wunschpaket oder Gruppengröße sehr begrüßt wird. Gerne auch für Events mit dem Verein, dem Freundeskreis oder für Unternehmen – denn „wir veranstalten Ihr Online-Event nach Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen“, so Mike Lersch, Tourguide und Biersommelier. Alle weiteren Informationen können Interessierte auf der Homepage unter hachenburger.de einsehen, ihre Tour direkt buchen oder individuelle Anfragen versenden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Raumplan des neuen Krankenhauses wird geprüft

Die Sozialdemokraten zeigen sich irritiert über erneute Standortdebatte durch Politiker der CDU. Die ...

Nach Verkehrsunfall mit dem Gegenverkehr geflüchtet

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugenhinweise zu einem weißen SUV, vermutlich VW Tiguan, der bei ...

Rockets wollen die nächsten Punkte einfahren

Die nächsten schweren Spiele stehen an für die EG Diez-Limburg in der Oberliga Nord: Am Freitagabend ...

Gesunde Lebensmittel vom Biolandhof Schürdt

Als Anette Mockenhaupt 1981 den Hof von ihren Eltern übernahm, war für sie die Richtung klar. Seit 1984 ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona ...

Bürgerinfo aus den Forstrevieren in der VG Bad Marienberg

Die Waldwirtschaft in Deutschland und speziell im Westerwald ist, nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels, ...

Werbung