Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben neuen Vorstand

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten und Netzwerken – das sind die Kernprinzipien der Wirtschaftsjunioren. Diese werden auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert.

Viktor Kurz, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn. Foto: privat

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind junge Unternehmer/innen und Führungskräfte bis 40 Jahre aus allen Bereichen der hiesigen Wirtschaft. Sie bilden ein gesellschaftliches und geschäftliches regionales Netzwerk als Bestandteil einer weltweiten Organisation: Als einer von 214 Kreisen gehören die Wirtschaftsjunioren aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die circa 90 UnternehmerInnen und Führungskräfte zählen damit auch zu den weltweit 200.000 vernetzten Junioren.

Nach dem Prinzip „One Year to Lead“ wechseln in jedem Jahr die Führungsmannschaften auf Bundes-, Landes- sowie auf Kreisebene. Jüngst haben die Wirtschaftsjunioren im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis ihren Vorstand für das Jahr 2021 auf den Weg gebracht: Neu im Vorstand sind Nikita Bitner, der die Finanzen des Kreises junger Führungskräfte verwaltet, Tobias Blankenagel (tecis AG, Ellenhausen) und Donald Medina (donmedina, Montabaur), der sich um die PR kümmern soll. Der Vorstand wird von Viktor Kurz (Kurz Personal GmbH, Wirges) als Sprecher geleitet. Zu seinem Stellvertreter wurde Julian Groß (GRAVIERTECHNIK OTTO GROSS, Nistertal) gewählt. Der wiedergewählte und erfahrene Arne Rossbach (Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH, Montabaur) unterstützt das Gremium.



Ergänzt wird das aktive Vorstandsteam vom Sprecher der Fördermitglieder, Frank Sauter (HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co.KG, Wirges), Roland Walta (DVAG, Höhr-Grenzhausen) als Sprecher des letzten Jahres und Richard Hover (Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur) als Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

Gemeinsam freuen sich die erfahrenen und neuen Vorstände auf ein gutes Junioren-Jahr 2021 mit einem Programm, das auch in Pandemie-Zeiten für die Mitglieder und Freunde der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn attraktiv sein soll. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Corona: 40 neue Infektionen - 52-Jähriger verstorben

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Donnerstag (4. Februar) insgesamt 4.158 (+40) bestätigte ...

Warnung vor Schnee und Eisregen am Wochenende im Westerwald

Tiefdruckgebiete mit einem Kern über Irland und einem über der Iberischen Halbinsel lenken zunächst noch ...

Linda aus Niederelbert ist im Modelloft

Am Donnerstag, den 4. Februar lief die erste Prüfung der 16. Staffel von "Germany’s Next Topmodel" auf ...

Landeswahlleiter Hürter lehnt ausschließliche Briefwahl ab

Nach der Beurteilung von Landeswahlleiter Marcel Hürter liegen derzeit die Voraussetzungen nicht vor, ...

Backhaus Hehl erhält erneut den Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing verlieh dem Backhaus Hehl aus Müschenbach am 21. Januar 2021 bereits ...

Baum- und Heckenschnitt ab dem 1. März eingeschränkt

Die untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass mit Beginn des Monates März ...

Werbung