Werbung

Nachricht vom 06.02.2021    

2.500 Kilometer Sponsorenlauf für St. Vincenz-Krankenhaus

Von Niederbrechen nach Neapel und wieder zurück – dies (und sogar noch ein wenig weiter) ist die Strecke, die 60 Aktive des Fußball Clubs Alemannia Niederbrechen vor Weihnachten zurückgelegt haben.

Übergabe des symbolischen Schecks auf dem Vincenz-Hof: v.l.n.r Konstantin Mehnert (Spieler und Mannschaftssprecher des FCA Niederbrechen), Krankenhausgeschäftsführer Guido Wernert und Markus „Max“ Stillger (Vorsitzender der Max-Stillger-Stiftung). Foto: privat

Limburg. 1.500 Kilometer wollten sie für den guten Zweck joggen, über 2.500 Kilometer sind es letztendlich geworden und somit eine Spendensumme von 8.000 Euro, die nun dem St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, dem Mutter-Teresa Haus in Brechen und der Dehrner Krebsnothilfe zugutekommt.

„Das wochenlange Aussetzen des Trainingsbetriebs verbunden mit dem immer trister werdenden Wetter hat bei vielen Sportlern zu einem kleinen Motivationsloch geführt“, berichtet Konstantin Mehnert, Spieler und Mannschaftssprecher des FCA. Um Motivation und Wettkampfgedanken wieder auf die Sprünge zu helfen, rief der Verein eine Laufaktion für den guten Zweck ins Leben. Unterstützt von Sponsoren sammelten 60 Läufer einen bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer.

Organisatorische Unterstützung bekamen die „Alemannen“ von Unternehmer Markus „Max“ Stillger, der die Aktion mit der von ihm gegründeten Max-Stillger-Stiftung nicht nur administrativ begleitete, sondern auch den Spendenbetrag ordentlich aufrundete. Als verwurzelter Brechener, der es sich mit seiner Stiftung zur Aufgabe gemacht hat, Kultur, Erziehung, Katastrophen- und Zivilschutz, bürgerliches Engagement und natürlich auch den Sport zu fördern, war es keine Frage, das sportliche Engagement für den guten Zweck zu unterstützen.

Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert zeigte sich bei der Übergabe des symbolischen Schecks über 2.500 Euro begeistert von so viel sportlichem Einsatz und dankte im aller Krankenhausmitarbeiter. Mit dem Spendengeld werden Gutscheine bei lokalen Händlern erworben, die anschließend unter allen Mitarbeitern verlost werden. „Unsere Mitarbeiter waren in den vergangenen Wochen ganz gleich, an welcher Position sie arbeiten, stark gefordert und haben Außerordentliches geleistet. Durch die Verlosung haben Mitarbeiter aller Berufsgruppen eine faire Chance einen Gutschein zu gewinnen“, erläutert Wernert. Darüber hinaus werde so auch der lokale Einzelhandel unterstützt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Bibel oder Biologie?

Der Streit um den für Hellenhahn-Schellenberg geplanten, dann aber abgelehnten „Evolutionsweg“ schlug ...

Leukel und Pape widersprechen Rüddel beim Krankenhausneubau in Müschenbach

Ein klares Bekenntnis zum geplanten Krankenhausstandort Müschenbach geben Stefan Leukel und Janick Pape ...

Wahlen in Zeiten der Pandemie – bisher mehr Fragen als Antworten

Das Thema hätte aktueller nicht sein können: Wenige Stunden nach der Ablehnung des Landeswahlleiters ...

Landtags-Veteran Hering (SPD) will mit Erfahrung und Netzwerk punkten

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. ...

Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Heimat positiv gestalten

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. ...

Werbung