Werbung

Nachricht vom 06.02.2021    

Gefrierender Regen im Anmarsch - Temperaturen rauschen in Keller

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Vermutlich wird man dieses Wochenende etwas länger in Erinnerung behalten. Die sich anbahnende Wetterlage bringt Schneemassen, Verwehungen und Eisregen. Davon betroffen wird auch der Westerwald. Die Temperaturen stürzen ab.

Eisregen kommt auf uns zu. Symbolfoto

Region. "Reinhard" und "Tristan", das sind die Namen der beiden "Übeltäter", die die Wetterküche über Mitteleuropa am Laufen halten und sie in der Nacht zum Sonntag richtig aufdrehen. "Tristan" - das ist ein Tief, das von Südfrankreich Richtung Adria und Balkan zieht, und sehr milde und feuchte Luft aus Süden zu uns nach Deutschland führt. Diese trifft auf eine ziemlich kalte Luftmasse polaren Ursprungs, die am südlichen Rand von Hoch "Gisela" mit Schwerpunkt über Skandinavien von Osten bis in den Norden Deutschlands geführt wird.

In der Folge bildet sich bei uns eine Luftmassengrenze mit großen Temperaturgegensätzen aus. Dies führt zu ergiebigen Niederschlägen, die im Westerwald zunächst als gefrierender Regen herunterkommen werden. Später werden sie in Schnee übergehen.

Zum einen kann der Regen auf gefrorenen Boden fallen. Zum anderen ist es möglich, dass der Regen nochmals durch eine Schicht kalter Luft von unter 0 Grad fällt, ohne zu gefrieren. Trifft er dann auf eine Oberfläche oder einen Gegenstand, gefriert er aber sofort. Dieser sogenannte "unterkühlte Regen" kann dann in relativ kurzer Zeit regelrechte Eispanzer auf sämtlichen Gegenständen und Objekten bilden, wie zum Beispiel auf Bäumen, Stromleitungen und -masten. Dabei besteht unter der zusätzlichen Traglast eine ernsthafte Gefahr von abbrechenden Ästen, umstürzenden Bäumen und zusammenbrechenden Stromleitungen.



Vorhersage für Sonntag und Montag
Der Wind frischt am Abend auf und kommt aus Ost. Es gibt teils stürmische Böen bis zu 70 Stundenkilometern in exponierten Lagen.
In der Nacht zum Sonntag und am Sonntagvormittag gibt es sehr wahrscheinlich gefrierenden Regen mit Glatteisbildung wie vorstehend beschrieben. Am Sonntag geht der Regen in Schnee über. Die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt.

Die kommende Woche beginnt mit Schneefall und es wird windig. Die Temperaturen gehen stark nach unten. Tagsüber herrscht Dauerfrost und nachts soll es zweistellige Minus-Werte bis 18 Grad geben.
woti


Die Unwetterinformation des Deutschen Wetterdienstes





-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Michael Wäschenbach (CDU): „Wütend werde ich eigentlich nie“

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Es war bestimmt kein Zufall, dass ich zu Beginn meiner politischen ...

Janick Pape (CDU): „Städte und Gemeinden wieder stärken“

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Die alltäglichen Aufgaben als ehrenamtlicher Stadtbürgermeister ...

Nicole nörgelt… Ich will Karneval!

Region. Denn jetzt wären wir doch grade mittendrin in der Zeit von Helau und Alaaf, von Pappnasen und Konfetti, Bützchen ...

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Enspel. Die Männer des Bauhofs, die hier im Schweiße ihres Angesichts bei herrlichstem Sommerwetter schufteten, was die Sache ...

Defensiv stark, offensiv effektiv: Rockets schlagen Hamburg

Limburg. Auch gegen die Crocodiles Hamburg setzte sich die EGDL durch, am heimischen Heckenweg gab es einen mit starker Defensive ...

Weiterbildungen für Personalprofis ab März 2021

Koblenz. Personalabteilungen in mittelständischen Unternehmen bestehen oft nur aus wenigen Personen, die alle Themen der ...

Werbung