Werbung

Nachricht vom 13.10.2010    

Ortsumgehung Mogendorf nimmt Gestalt an

Die Baumaßnahmen an der Ortsumgehung Mogendorf gehen in die nächste Runde. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Bau des Kreisels an der Einmündung der L 307 (aus Richtung Selters) in die L 313 (von Siershahn kommend) begonnen. Wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen, soll in acht Monaten der Verkehr kreuzungsfrei über diesen Kreisverkehr laufen.

Die Baumaßnahmen an der Ortsumgehung Mogendorf gehen in die nächste Runde. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Bau des Kreisels an der Einmündung der L 307 (aus Richtung Selters) in die L 313 (von Siershahn kommend) begonnen. Die Grafik des Landesbetriebs Mobilität zeigt die künftige Anbindung des Ortes an den Kreisel. (Grafik: LBM)

Mogendorf. Die Bürger von Mogendorf mögen es mit Freude feststellen: An „ihrer“ Ortsumgehung wird weiter gebaut. Vor einigen Tagen wurde mit den Erdarbeiten am Kreisverkehr östlich von Mogendorf begonnen. Dieser Kreisel, der einen inneren Radius von 12 Metern und einen äußeren Radius von 20 Metern aufweist, führt die Bahnhofstraße, die Hochstraße, die L307 (aus Selters kommend), die L 313 (aus Richtung Siershahn) und die noch zu errichtende neue Trasse der L 307, die die Kreisel Ost und West verbinden wird, zusammen.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez auf Anfrage mitteilte, soll dieser Abschnitt Ende Mai 2011 fertig gestellt sein. Baukosten hierfür: rund 1,35 Millionen Euro. Die L 307 aus Richtung Siershahn kommend wird in östlicher Richtung „verzogen“ und schwanenhalsförmig an den Kreisverkehr angebunden. Dadurch wird die Trasse vom Fuß- zum Scheitelpunkt um einiges länger als bisher und die Neigung auf rund sechs Prozent verringert. Allerdings sind hierfür in dem hängigen Gelände 50.000 Kubikmeter Erdbewegung notwendig. Die Hauptmassen werden nach Siershahn in die Grube „Lieblich II“ verbracht.

Der LBM teilte weiter mit, dass nach der Fertigstellung der im Augenblick laufenden Maßnahme im Juni 2011 mit dem Bau der Umgehungstrasse begonnen werden soll. So sieht es zumindest die Planung vor. Die Trasse, die zur bebauten Seite hin auf der gesamten Länge eine Lärmschutzwand erhält, ist etwa 600 Metern lang und verbindet den östlichen Kreisel mit dem Kreisverkehr im Westen, der bereits Mitte Juni 2010 fertig gestellt wurde und 900.000 Euro kostete. Der letzte Bauabschnitt ist mit rund 800.000 Euro veranschlagt. Nach dem heutigen Planungsstand soll die Ortsumgehung Mogendorf Ende 2011 für den Verkehr freigegeben werden. Die voraussichtlichen Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 3,05 Millionen Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Verkehrsprognose für das Jahr 2015 geht von folgenden Zahlen aus: Tägliches KFZ-Aufkommen (mit prozentualem Anteil des Güterverkehrs in Klammern) innerorts ohne Ortsumgehung: BAB – Selters: 8531 (17 %), Selters – BAB: 8246 (16 %). Mit Ortsumgehung: innerorts BAB – Selters: 980 (17 %), Selters – BAB: 910 (10 %). Über die Ortsumgehung werden dann außerorts von der Autobahn Richtung Selters 7551 (17 %) und aus Selters Richtung Autobahn 7336 (16 %) Kraftfahrzeuge täglich rollen. Die Bürger von Mogendorf wird es freuen. (mhp)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schutz von Kindern wird deutlich verbessert

Von nun gibt es eine Rufbereitschaft des Jugendamtes. Dies kann in Notfällen angerufen werden. Schutzstellen ...

Kitas im Kreis werden immer besser

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert legte nun die Bilanz der Investitionen in Kindertagesstätten ...

Hering erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses gewählt

Hendrik Hering, heimischer Landtagsabgeordneter in Mainz und außerdem Landwirtschaftsminister, wurde ...

Forum diskutiert über bessere Beteiligung Behinderter

„Wie kann die Teilhabe behinderter Menschen im Westerwaldkreis weiter verbessert werden?“ Diese Frage ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Filmreif: Goethes große Liebe im Kino

Am Montag, 18. Oktober läuft im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe “Filmreif – Kino! für Menschen ...

Werbung