Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Land unterstützte Naturpark Nassau

Sieben Naturparks gibt es in Rheinland-Pfalz. Bei diesen handelt es sich um großräumige Gebiete, die eingerichtet wurden, um die Interessen des Landschafts- und Naturschutzes und die Erschließung für Erholungssuchende aufeinander abzustimmen.

Aussichtspunkt Gabelstein an der Lahn. Foto: Karlheinz Rapp

Koblenz. Zudem soll die Regionalentwicklung durch die Parks gefördert werden. Der Naturpark Nassau liegt wie alle anderen Naturparks des Landes im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Im vergangenen Jahr wurde dieser mit rund 113.000 Euro unterstützt. Insgesamt flossen in die sieben Naturparks mehr als 800.000 Euro.

„Es ist wichtig, die Naturparks finanziell zu unterstützen, damit die Verantwortlichen dort handlungsfähig bleiben“, sagt Uwe Hüser, der Präsident der SGD Nord. „Gerade mit Blick auf den Klimawandel und auf künftige Generationen sollten wir unser Möglichstes tun, um die biologische Vielfalt zu sichern und die Natur zu schützen.“ Daher werde das Land die sieben Naturparks im Zuständigkeitsbereich der SGD Nord im Jahr 2021 sogar mit 1,5 Millionen Euro unterstützen.



Die finanziellen Mittel des Landes werden Jahr für Jahr genutzt, um die Landschaft in den Parks zu pflegen und zu entwickeln. Hierdurch soll eine naturnahe und naturverträgliche Erholung sichergestellt werden. Ein wichtiges Projekt ist auch die Umweltbildung. „Insbesondere Kindern soll auf diesem Weg der Zugang zur Natur ermöglicht und ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser vermittelt werden“, erklärt SGD-Nord-Vizepräsidentin Nicole Morsblech, die die Abteilung Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen leitet.

Der Naturpark Nassau besteht seit 1963. Er liegt auf dem Gebiet der Landkreise Rhein-Lahn und Westerwald. Seine Fläche beträgt mehr als 56.000 Hektar.

Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neue Medienbibliothek der Zweiten Heimat nimmt Gestalt an

Stillstand – aber nicht im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Hinter den zurzeit verschlossenen ...

Fading Hill – ein Whisky bekommt ein neues Gesicht

2002 wurde er zum ersten Mal destilliert, 2008 kam er auf den Markt: FADING HILL, der erste Whisky der ...

Immer mehr Flüchtlinge sind im Westerwald gut integriert

Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten hat in den letzten Jahren seit der „Flüchtlingswelle“ 2015 ...

Sebastian Stendebach kandidiert als Ortsbürgermeister in Oberelbert

In der Ortsgemeinde Oberelbert wird am 14. März 2021, parallel zur Landtagswahl, ein neuer Ortsbürgermeister ...

Polizei-Bilanz der winterlichen Wetterlage

In der Nacht zum 7. Februar 2021 bis in den Morgenstunden waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren, Straßenmeistereien ...

Kontaktstelle hat offenes Ohr für psychisch Kranke

Beraten, begleiten, begegnen. Der Leitsatz der Kontakt- und Informationsstelle (KIS) für psychisch kranke ...

Werbung