Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Die Planungen für die DRK Klinik im Westerwald gehen zügig voran

Die Grundstücke sind gekauft, die Beschlüsse gefasst. Jetzt geht es zügig weiter. Zur Erinnerung: Bereits vor fünf Jahren hatte das Institut für betriebswirtschaftliche und arbeitsorientierte Beratung (BAB) ein Gutachten für eine Ein-Haus-Lösung mit einem Neubau für beide Standorte empfohlen.

Symbolfoto

Altenkirchen/Hachenburg. Neben dem finanziellen Aspekt spielte auch die schwierige personelle Situation in beiden Häusern eine wichtige Rolle. Der Fachkräftemangel, der mittlerweile in vielen Berufsgruppen im Krankenhaus, insbesondere im ärztlichen und im pflegerischen Bereich vorhanden ist, spielte dabei die entscheidende Rolle. So werden in den nächsten zehn Jahren die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Altenkirchen-Hachenburg in den Ruhestand gehen. Die verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu binden und neue qualifizierte zu gewinnen wird nur gelingen, wenn ihnen optimale Arbeitsbedingungen und zukunftsträchtige Strukturen geboten werden. Und das geht in der Mitte des Westerwaldes nur in einem zentralen modernen Haus.

In der nächsten Phase wurde das Institut BAB beauftragt, unter Berücksichtigung der Einzugsgebiete beider Krankenhäuser Standortvorschläge zu machen. Es schloss sich eine kontroverse Standortdiskussion an. Im Dezember 2019 wurde der Vorschlag der Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler, das Krankenhaus in die Region Hattert/ Müschenbach zu bauen von allen örtlich eingebunden Politikern und dem DRK respektiert. Eine weitere Untersuchung ergab, dass das neue Krankenhaus auf einem Gelände mit einer Größe von rund 7 Hektar in Müschenbach Ost direkt an der B 414 gebaut wird. Diese Fläche ist für das DRK nicht nur aus verkehrs- und versorgungstechnischer Sicht, sondern auch aus Gründen einer wirtschaftlichen Bebaubarkeit gesetzt.

Mit dem Notartermin am 18. Januar 2021 wurde der Verkauf der Grundstücke, die für die Zusammenlegung der beiden Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg in einem Neubau benötigt werden, komplettiert.

Ein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die professionelle und verwaltungstechnische Unterstützung ebenso wie der Ortsbürgermeisterin Birgitta Käckermann für die überaus engagierte Hilfe bei den Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern.



Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg und der Gemeinderat von Müschenbach waren für das gute Gelingen unverzichtbar. „Der Standort Müschenbach ist ein zukunftsfähiger und gut erreichbarer Standort für den Krankenhausneubau und für die Menschen in der Region, auch mit Blick auf die Bindung und Gewinnung von Fachpersonal“, so Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender der DRK Trägergesellschaft Süd-West.

Mit dem Vorliegen des Planbettenbescheids, der zugesagten 90 Prozent-Finanzierung durch das Land sowie den abgeschlossenen Grundstückskäufen sind alle grundlegenden Entscheidungen für eine moderne Klinik und die Sicherstellung einer leistungsfähigen und zukunftsfesten stationären Krankenhausversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz getroffen. „Wir danken allen Beteiligten, und ganz besonders Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, für die engagierte Unterstützung bis hierhin“, betont der Geschäftsführer der Trägergesellschaft, Bernd Decker. Jetzt werden die nächsten konkreten Schritte angegangen: Die europaweite Ausschreibung der Architekten und Fachplaner. Das DRK ist zuversichtlich, diese bis Mitte des Jahres zu finden.

Der Standort Kirchen wird vom DRK übrigens nicht in Frage gestellt. „Das Haus hat sich seit dem letzten Jahr sehr gut entwickelt,“ unterstreicht Bernd Decker. „Nicht zuletzt das große Engagement des gesamten Teams vor Ort, kräftig unterstützt durch die neu dazu gekommenen Chefärzte und die Pflegedirektorin, haben diese positive Kehrtwende an diesem Standort erwirkt.“ (PM DRK Trägergesellschaft Süd-West)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen

Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, ...

Kraniche kehren aus dem Süden zurück und rasten auch bei uns

Jetzt ist es wieder soweit: Die ersten Kraniche verkünden mit ihren Trompetenrufen ihre Rückkehr. Die ...

Jugendkirche bringt 100 Insektenquartiere unters Volk

100 neue Insektenquartiere sollen demnächst Bienen und anderen kleinen Lebewesen Schutz bieten. Die aus ...

Buntes Programm im JuZe-Onlinetreff

Trotz Schließung möchte das Jugendzentrum nicht darauf verzichten Aktionen für Jugendliche anzubieten. ...

Der Stöffel-Park bietet Corona die Stirn

Der Stöffel-Park in Enspel ist einer der Hotspots im Westerwald, Gott sei Dank nicht in Bezug auf die ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Wegen den zurzeit herrschenden frostigen Temperaturen rät der Betriebszweig Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke ...

Werbung