Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

FDP-Landtagskandidat: Junge Menschen für die Mitgestaltung begeistern

Steffen Schlechtriemen ist noch keine 30 Jahre alt und tritt für die FDP als Landtagskandidat an. In unserem Steckbrief betont er, dass Alter und Lebenserfahrung alleine noch keine guten Politiker geformt hätten. Welche Vorbilder ihn geprägt haben und immer noch prägen, erklärt der Niederfischbacher in seinen Antworten.

Steffen Schlechtriemen (FDP) (Foto: Kandidat)

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Besonders habe ich mich für die Digitalisierung der kommunalen Ratsarbeit eingesetzt, weil ich davon überzeugt bin, dass Kommunalpolitik im digitalen Leben der Menschen ankommen muss, um so Vertrauen zu schaffen. Außerdem können wir so das verstaubte Image der lokalpolitischen Arbeit aufbessern und damit auch junge Menschen mehr für die Mitgestaltung ihrer Heimat begeistern.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?
Weil Rheinland-Pfalz so weitläufig ist, entstehen leider Probleme in der Infrastruktur. So gibt es teilweise zu lange Anfahrtswege für Krankenwagen, zu wenige Ärzte für die ländlichen Räume, schlechte Anbindungen von Bussen und Bahnen in den Dörfern oder Schwierigkeiten mit Internet- und Handyempfang. Wir müssen politisch dafür arbeiten, dass unser Bundesland auch in den nächsten Jahrzehnten ein lebens- und liebenswerter Ort bleibt, an dem junge und alte Menschen sich wohl fühlen.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Innerhalb des Wahlkreises spiegeln sich die Probleme des Landes wieder. So zeigt sich besonders bei uns die Problematik des (Fach-)Ärztemangels und des stellenweise mangelhaften Handyempfangs und zu langsamen Internets. Hierfür muss zum einen mit der Ärztekammer gesprochen werden, um Möglichkeiten für mehr kassenärztliche Lizenzen zu schaffen, zum anderen müssen die Förderungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur vereinfacht werden.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Im Jahr 2017 habe ich die Bundestagswahlen genutzt, um mich intensiv mit den Programmen aller etablierten Parteien zu beschäftigen. Dabei habe ich meine eigenen Überzeugungen so stark im Programm der FDP wiedergefunden, dass ich beschlossen habe in dieser Partei mitzuarbeiten. Besonders das liberale Weltbild und die vielfältigen Ideen haben mich angesprochen und angespornt. Bis heute habe ich keine einzige Arbeitsstunde für die Partei und die damit verbundene Grundüberzeugung bereut. Insbesondere die liebenswerten Menschen innerhalb der FDP, mit ihren klugen Ideen und Ansätzen, bestärken mich jeden Tag in dieser Entscheidung.



Worüber können Sie lachen?
Ich lache gerne und oft! Angefangen bei schlechten Witzen, bis zu meinen eigenen Missgeschicken kann alles dabei sein.

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Probleme mit dem Internet, wenn ich es dringend brauche.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
Neuordnung des Bildungsföderalismus macht deutsche Schulen zu den Besten in Europa.

Deshalb sollten die Wähler/innen mir Ihre Stimme geben:
Auch ein junger Politiker muss die Chance haben sich zu beweisen und tiefergehende Expertise aufbauen zu können, weil Alter und Lebenserfahrung alleine noch nie einen guten Politiker geformt haben.


Steffen Schlechtriemen im Profil
Wohnort: Niederfischbach
Geburtsdatum: 16. September 1992
Familienstand: ledig

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
Aktuell bin ich Student der Bildungswissenschaften an der Universität Siegen. Zusätzlich studiere ich Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Hagen.

Politischer Werdegang:
Am 31. Mai 2017 bin ich in die Partei eingetreten.
Seit dem 3. Juni 2019 bin ich Ortsvorsitzender der FDP-Kirchen und
seit dem 15. Februar 2020 stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP-Altenkirchen. Im Zuge der Kommunalwahl 2019 bin ich in den Verbandsgemeinderat Kirchen gewählt worden.

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
Ich engagiere mich auf Parteiebene stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen im Kreis Altenkirchen. Dazu habe ich mich in meiner Jugend vielfältig in Vereinen ausprobiert, darunter auch in der Jugendfeuerwehr Niederfischbach.

Hobbys:
Lesen, Politik, Podcasts hören, Dokumentationen schauen und Video- und Gesellschaftsspiele

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis:
1. Grubenwanderweg Niederfischbach
2. die Freusburg
3. der Tierpark Niederfischbach

Vorbilder:
Meine ganze Familie, in der niemand, trotz einiger harter Rückschläge in den vergangenen Jahren, aufgegeben hat. Jede/r Einzelne ist stark geblieben und jede/r war immer füreinander da.

(Fragen: D.-D. Pirker)


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis meldet 51 neue Corona-Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (10. Februar) insgesamt 4.250 (+51) bestätigte ...

Verursacher klaut nach schwerem Unfall PKW von Ersthelfer

Ein 34-Jähriger verursachte einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A 4 und entwendete anschließend ...

K 156 Ortsdurchfahrt Niedererbach wieder frei

Nach circa 1,5 Jahren ist die Ortsdurchfahrt seit Ende letzter Woche wieder für den Verkehr frei gegeben. ...

HABAKUK spendet für Kinderhaus Pumuckl

In der Vorweihnachtszeit kauften die Kunden im Spielwarenladen HABAKUK Schirme, Teddys und kleine Plüschtiere, ...

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Gast bei Jenny Groß MdL

Der digitale Besuch von Jens Spahn MdB am kommenden Freitag, 12. Februar um 18 Uhr erfreut die Landtagsabgeordnete ...

Bestmöglicher Impfschutz und Impfgerechtigkeit für Klinikpersonal

In einem Offenen Brief geht die Geschäftsführung der Katharina Kasper Via Salus gegen den Impfplan der ...

Werbung