Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Niederelbert: Bachverrohrung Weiherhellbach wird erneuert

In Niederelbert verläuft der Weiherhellbach quer unter der Kreuzung Horresser Straße – Hauptstraße in einem unterirdischen Rohrsystem. Dieses ist baufällig und muss erneuert werden.

In Niederelbert wird die Verrohrung des Weiherhellbachs erneuert, der unter der Kreuzung Horresser Straße – Hauptstraße verläuft. Während der Bauzeit ist die K168 Richtung Montabaur gesperrt. Foto: privat

Niederelbert. Im Kreuzungsbereich ist während der Bauzeit nur eingeschränkter Fahrzeugverkehr möglich. Die Maßnahme beginnt voraussichtlich am 1. März wird etwa drei Monate dauern. Sie erfolgt im Zuge eines privaten Bauvorhabens auf dem inzwischen abgeräumten Eckgrundstück.

Fahrzeugverkehr
Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird die K168 zwischen Montabaur und Niederelbert gesperrt, allerdings bleiben die Zufahrten zur B49 bei Montabaur erreichbar. Die Umleitung erfolgt über die B49 bis zur Abfahrt Horressen/Niederelbert über die L327 (Horresser Straße) bis kurz vor die Hauptstraße in Niederelbert. Dort wird über das abgeräumte Eckgrundstück eine provisorische Umfahrung angelegt, auf der man zur Ortsmitte Niederelbert und weiter nach Oberelbert und Welschneudorf gelangt. Oder umgekehrt. Der Verkehr wird einspurig über die Umfahrung geführt und von einer mobilen Ampel gesteuert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle nicht passieren. Der Fuß- und Radweg von/nach Montabaur wird über die Hollerer Straße und den Kirmesplatz umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer aus der Horresser Straße und der Nordstraße nutzen die Umleitung über den Fußweg zur Bergstraße und gelangen über den Äußeren Weg zur Hauptstraße. Auch diese Umleitungen sind beschildert.



Die Baumaßnahme
Der Weiherhellbach entspringt im Wald oberhalb von Niederelbert und fließt parallel zur Nordstraße durch den Ort. Im Kreuzungsbereich Horresser Straße / Hauptstraße wird er in einem unterirdischen Rohrsystem geführt und mündet jenseits der Kreuzung nahe dem Kirmesplatz in den Stelzenbach. Die Verrohrung ist marode und wird nun ersetzt. Das neue Rohr hat einen Durchmesser von rund einem Meter, so kann es auch bei starkem Regen genügend Wasser aufnehmen. Der Bauchauslauf nahe dem Kirmesplatz wird ein paar Meter Richtung Montabaur verlegt und dabei naturnah gestaltet mit einem geschwungenen Verlauf, eingefasst mit Steinen und Sträuchern. Diese Gewässerrenaturierung wird im Rahmen der Aktion Blau plus vom Land gefördert. Die gesamte Maßnahme ist Teil des Hochwasserschutzkonzeptes der Ortsgemeinde Niederelbert, die dafür rund 500.000 Euro investiert. Die Bauarbeiten werden von der Firma Willi Sauer GmbH & Co. KG ausgeführt.

Auf dem Eckgrundstück Horresser Straße – Hauptstraße will ein privater Investor eine Bäckerei mit Café und weiteren Gewerbeflächen errichten. Dazu wurde die alte Bebauung abgerissen. Auf dem nun leergeräumten Grundstück wird die provisorische Umfahrung angelegt – ein günstiger Zeitpunkt für die Durchführung der Maßnahme. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Eisbachtal und Hundsangen vereinbaren sportliche Kooperation

Die Sportfreunde Eisbachtal und der Sportverein Hundsangen pflegen schon seit Jahren, nicht zuletzt aufgrund ...

Erhebliche vorsätzliche Überladung des zulässigen Gesamtgewichtes

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth wurde am 10. Februar ...

Corona-Maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Das Wichtigste vorneweg: Nur ein einziger Corona-Fall mit lediglich leichten Symptomen bei der erkrankten ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Wirtschaftliche und umweltfreundliche Möglichkeiten im Leitungsbau nutzen

Über die bisher in der Verbandsgemeinde Hachenburg kaum genutzte Methode der Spülbohrung beim Leitungsbau ...

Werbung