Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Eisbachtal und Hundsangen vereinbaren sportliche Kooperation

Die Sportfreunde Eisbachtal und der Sportverein Hundsangen pflegen schon seit Jahren, nicht zuletzt aufgrund ihrer räumlichen Nähe, eine enge sportliche Freundschaft. Nun sind beide Sportvereine den nächsten Schritt gegangen und wollen vor allen Dingen im Fußballbereich enger zusammenarbeiten.

Logo

Nentershausen/Hundsangen. Die Vorstände der beiden Westerwälder Traditionsvereine haben daher jüngst eine Vereinbarung für eine Kooperation auf den Weg gebracht. Während sportlich beide Vereine mit ihren jeweiligen Mannschaften im Senioren- und Juniorenbereich eigenständig bleiben, soll die Kooperation vor allen Dingen bei Spielerwechseln, bei der Infrastruktur oder der Trainerausbildung im Fußballbereich beiden Vereinen Vorteile sowie Synergien bieten.

So sollen beispielsweise Spielerwechsel zwischen beiden Vereinen zukünftig vereinfacht vonstattengehen. „Junge, hungrige Spieler, die bei uns den nächsten Schritt erst einmal nicht machen können, können ihn dann in Hundsangen gehen, um später wieder zurück zu wechseln. Da haben wir ja in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen mit gesammelt“, erklärt Uwe Quirmbach vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbachtaler einen der Vorteile der Kooperation für den Oberligisten.

Ähnlich sieht es auch Hundsangens 1. Vorsitzender Thomas Wrzeciono, der für den Bezirksligisten noch ein zusätzliches Plus sieht: „Wir versprechen uns von der Kooperation unter anderem, dass wir mehr im Fokus stehen und dementsprechend auch unsere Spieler. Das macht es für uns dann auch einfacher, Spieler von einem Wechsel zu uns zu überzeugen, wenn wir jetzt die Kooperation mit Eisbachtal eingehen und die Spieler wissen, dass sie hier beobachtet werden.“

In Sachen Infrastruktur wollen beide Vereine zukünftig auch voneinander profitieren. So stehen in Hundsangen beispielsweise ein Kunstrasentrainingsplatz sowie der im vergangenen Jahr fertiggestellte neue Kunstrasenplatz samt Flutlicht zur Verfügung. In Nentershausen besteht unterdessen die Möglichkeit Spiele und Trainingseinheiten im Eisbachtalstadion auf dem dortigen Kunstrasenplatz samt Flutlichtanlage sowie dem in diesem Jahr zur Sanierung anstehenden Rasenplatz auszutragen. „Insgesamt hilft uns die neue Partnerschaft sicherlich auch, unsere Trainings- und Spielsituation zu entzerren“, so Eisbachtals Uwe Quirmbach.



Im Trainerbereich sollen auch Synergien geschaffen werden, beispielsweise wenn Weiterbildungen anstehen. Seit Januar 2010 kooperieren die Eisbären mit dem Nachwuchsleistungszentrum von Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05, wodurch regelmäßig Fortbildungen und Sichtungstrainings mit den Landeshauptstädtern stattfinden. „Wenn Eisbachtal entsprechende Weiterbildungen hat, werden wir uns zukünftig sicher dort auch einklinken können“, nennt Hundsangens Thomas Wrzeciono einen weiteren Vorteil der vereinbarten Zusammenarbeit.

„Insgesamt ist die jetzt vereinbarte Kooperation eine Partnerschaft, von der beide Seiten langfristig profitieren sollen“, erklären Uwe Quirmbach und Thomas Wrzeciono unisono. Auch abseits des Sportlichen könnte die Kooperation aus Sicht des Hundsänger Vorsitzenden zukünftig Früchte tragen: „Was auch noch eine Idee ist, dass wir beispielsweise auch bei Veranstaltungen kooperieren. Doch das ist derzeit noch Zukunftsmusik.“ Nun gilt es zunächst einmal die neu geschlossene Kooperation von beiden Vereinen mit Leben zu füllen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erhebliche vorsätzliche Überladung des zulässigen Gesamtgewichtes

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth wurde am 10. Februar ...

Corona-Maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Das Wichtigste vorneweg: Nur ein einziger Corona-Fall mit lediglich leichten Symptomen bei der erkrankten ...

Lohnuntergrenze im Kreis ist für 690 Dachdecker gestiegen

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 690 Dachdecker aus dem Westerwaldkreis gilt eine neue tarifliche ...

Niederelbert: Bachverrohrung Weiherhellbach wird erneuert

In Niederelbert verläuft der Weiherhellbach quer unter der Kreuzung Horresser Straße – Hauptstraße in ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Werbung