Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur geht von der Planungs- in die Umsetzungsphase. Ab sofort können Glasfaserhausanschlüsse der Glasfaser Montabaur und Glasfaserprodukte von Vodafone gebucht werden.

Foto: Glasfaser Montabaur

Montabaur. Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG (GFM) und ihr Telekommunikationspartner Vodafone haben die letzten Monate für die Vorbereitung der Vermarktung der glasfaserbasierten Produkte und Hausanschlüsse genutzt und freuen sich, gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Montabaur den offiziellen Vermarktungsstart für den 23. Februar 2021 bekanntzugeben. Ab dann können alle Bürger und Unternehmen in der Verbandsgemeinde Montabaur die hochleistungsfähigen Glasfaserprodukte bei Vodafone buchen und einen Glasfaserhausanschluss bei der GFM bestellen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt in die Glasfaser-Vermarktung starten und die Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet von unseren attraktiven Produkten überzeugen können. Mit einem breiten Portfolio bis hin zu Gigabit-Geschwindigkeit liefern wir Haushalten und Unternehmen den Anschluss an die Gigabit-Gesellschaft. Und aufgrund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen haben wir unsere Kundenkommunikation angepasst und setzen jetzt bei Beratung und Informationsaustausch verstärkt auch auf digitale Formate“, erläutert Rolf-Peter Scharfe von Vodafone Deutschland, der dieses Vorhaben in Montabaur federführend verantwortet.

Die Vermarktung der Glasfaserhausanschlüsse durch die GFM sowie der Glasfaserprodukte durch Vodafone wird in zwei Vermarktungswellen durchgeführt werden. In der ersten Welle konzentrieren sich die Vermarktungsaktivitäten auf die Stadt Montabaur (Ausbaugebiete Mitte, Nord, Süd und West, Horressen, Elgendorf und Eschelbach), Kadenbach, Neuhäusel (Cluster Ost und West) und Simmern. In der zweiten Vermarktungswelle steht die übrige Verbandsgemeinde im Fokus. Der gesamte Ausbau soll möglichst innerhalb von drei Jahren erfolgen.

„Auch wenn die Pandemie viel Flexibilität von uns erfordert, wird umso deutlicher, dass wir unser Glasfasernetz so schnell wie möglich bauen müssen, weil der Bedarf nach hochwertigen Glasfaseranbindungen in der Bevölkerung deutlich größer geworden ist“, betont Stephan Wehrmann, Geschäftsführer der GFM und Deutschlandverantwortlicher von Meridiam, die den Ausbau finanziert. Die GFM geht deshalb von einer regen Nachfrage seitens der Bevölkerung aus. Sobald eine Vorvermarktungsquote von 40 Prozent an Produktverträgen erreicht wird, soll der Ausbau in den ersten Clustern starten. „Um dieses gemeinsame Ziel möglichst schnell zu erreichen, wird der Glasfaserhausanschluss in der Vorvermarktungsphase von uns auch grundsätzlich kostenlos realisiert“, stellt die Geschäftsführerin der GFM, Dr. Beate Rickert in Aussicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ermöglicht wurde die Kooperation zwischen Vodafone und Meridiam durch das besondere Engagement der Verbandsgemeinde, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen erheblichen Beitrag für diesen in Deutschland einzigartigen flächendeckenden Glasfaserausbau bis in jede Wohnung und jedes Büro geleistet hat. „Glasfaser stellt die Grundlage für die Digitalisierung der Region dar und gerade in Zeiten der Pandemie ist besonders deutlich geworden, dass die gesellschaftliche Teilhabe ohne eine solche hochleistungsfähige Glasfaserinfrastruktur nicht gewährleistet ist. Daher hat es für uns absolute Priorität, diese Infrastruktur flächendeckend für alle in der Verbandsgemeinde zu schaffen“, so Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.

Alle Fragen zu den Produkten und der Anbindung der Gebäude und Wohnungen sowie Geschäftsräume an das Glasfasernetz der GFM beantworten die Mitarbeiter Ihnen gerne unter den folgenden Kontaktadressen: Vodafone: Telefon: 0800-2030325 www.vodafone.de/montabaur Glasfaser Montabaur: Telefon: 0800-5892306 E-Mail: gebaeudeverkabelung@glasfaser-montabaur.net
https://www.glasfaser-montabaur.net. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Video-Beratung zeigt Jugendlichen Zukunftswege

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit ...

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Wenn 30 Tiere auf einmal im Zoo ankommen und in ein Gehege gesetzt werden, dann sollte man annehmen, ...

Hendrik Hering behandelt in „Mittwoch Digital“ das Thema Bildung

Beste Bildung von Anfang an ist Markenkern der SPD in Rheinland-Pfalz. Mit der Beitragsfreiheit der Kindergärten ...

Veranstaltungskalender der Hachenburger Kultur-Zeit erscheint später

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger Kultur-Zeit bekannt, ...

Lohnuntergrenze im Kreis ist für 690 Dachdecker gestiegen

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 690 Dachdecker aus dem Westerwaldkreis gilt eine neue tarifliche ...

Corona-Maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Das Wichtigste vorneweg: Nur ein einziger Corona-Fall mit lediglich leichten Symptomen bei der erkrankten ...

Werbung